Anmeldung

Füllen sie bitte alle mit * bezeichneten Felder u.a. den vollen Namen und ihre Adresse aus! Sie werden dann kostenlos als Fördermitglied unserer Kirche registriert! Sollte das Captcha bei Registration nicht sichtbar sein, so aktualisieren sie evtl. nochmals die Seite. Scrollen sie unbedingt auch ans Ende dieser Seite, dort können (und sollten) sie den Nutzungsbedingungen zustimmen, diese finden sie unter den Datenschutzbestimmungen mit dem Impressum der Seite, dort finden sie auch den Support (Bei Fehlern bitte per Email benachrichtigen!). Bitte lesen sie die Datenschutzbestimmungen (DSGVO) gut durch, eine Registrierung ist zur Nutzung unserer Seite zu reinen Informationszwecken nicht nötig (und möglich)!

Eine Registrierung als Mitarbeiter erfordert eine besondere Freischaltung für den Downloadbereich. Bitte schreiben sie ihre Bewerbung per Email an "webmaster@keltischekirche.de"

   
   

DIESE WEBSEITE IST IN ÜBERARBEITUNG - WIR BITTEN UM ETWAS GEDULD  (EINZELNE SEITEN KÖNNEN NICHT ABRUFBAR ODER FEHLERHAFT SEIN!)

   

ÖRK - ökum. Fürbittkalender  

Diese Woche beten wir für

   

Tagesimpuls Magnificat  

   

Kircheninformation

Christ and the Apostles Tiffany Glass Decorating Company c. 1890.v01 PD Wikicommons ed. by U.Eckert"Wir sind Keltisch-katholisch, und in der Tradition als iroschottische Kirche (schottisch-apostolische Kirche) oder einfacher als keltische Kirche in Deutschland bekannt."

"Die keltische Kirche gibt Liebe, die römische Gesetze" (Sprichwort)

Die KKD ist traditionell eine durchweg katholische, aber von Rom unabhängige Kirche!

 

Herzlich Willkommen! Wir als keltische Kirche stehen jedermann offen und sind eine moderne, aufgeschlossene, christliche katholische Gemeinschaft. Andererseits ist unsere Kirche aber kirchengeschichtlich bereits sehr, sehr alt, ist in ihrem Werk und Leben stets bescheiden und besitzt eine eher familiäre, ökumenische Einstellung. Als kleine Kirche mit vergleichsweise wenig Mitgliedern sind wir als Verein organisiert und ordentlich im Vereinsregister Hamm eingetragen. Wir sind selbstverständlich als gemeinnützig anerkannt und unsere Priester arbeiten ehrenamtlich, unsere Mittel werden sparsam eingesetzt. Die keltische Kirche in Deutschland oder kurz KKD  genannt, sieht sich als eigenständigen Teil der einen heiligen, katholischen und apostolischen bzw. lateinischen Kirche und gleichermaßen aus Traditionsgründen in gewissen Umfang als unabhängig von Rom an. Sie existiert seit Anbeginn des Christentums in Nordeuropa: Die Apostel und ihre Jünger besuchten früh Irland und Britannien und das keltische Christentum in Irland gab es nachweislich schon, als Nordeuropa noch zu großen Teilen heidnisch war. Der Begriff "Celtic Christianity" (Keltisches Christentum) ist weltweit, besonders aber in Großbritannien, Irland und den USA verbreitet. Er ist auch seit dem Mittelalter in Deutschland als "Schottenkirche" oder als "iroschottisches Christentum" (siehe auch Städtenamen wie Pirmasens, die sich von St. Pirmin ableiteten) hierzulande bekannt. Man erkennt dies an typisch keltischen, christlichen Symbolen wie Hoch- bzw. Keltenkreuzen (wie z.B. das Kleverschusskreuz in Lübeck) und Knoten-/Bandmustern auf Friedhöfen, an den wunderschönen Fenstern in Triskellform (z.B. 3Hasenfenster in Paderborn), und an Verzierungen in Messbüchern, welche häufig Werke iroschottischer Mönche sind. Das Keltenkreuz bzw. keltische Hochkreuz in unserem Logo steht weltweit für das katholische Christentum, man darf sich z.B. bei Kirchen in den USA oder bei Wikipedia davon gerne überzeugen!

Fassen wir kurz zusammen, woher wir stammen:

  • Wir sind eine von Rom unabhängige, alte, keltisch-katholische Konfession ("westliche Orthodoxie") der lateinischen Kirche. Diese bestand bereits lange Zeit, bevor St. Patrick in Irland eintraf.
  • Die Verbreitung des iroschottischen (keltischen) Christentums geschah in den ersten Jahrhunderten in Schottland, Irland, Wales, aber auch im frühen Mittelalter in Europa und in Deutschland. Unser Kirchenursprung selbst ist in Schottland.
  • Keltische Knoten und das typische Kelten- oder keltische Hochkreuz sind seit mehr als einem Jahrtausend Zeichen unseres keltischen bzw. des katholischen Christentums.

abirdd

Gleichberechtigung und Verständnis

"Jeder Mensch ist anders, unter Gott sind alle gleich"

Wie sie bemerken, benutzen wir hier -genderunabhängig- die männliche Anredeform. Dies ist offen gestanden bei uns eine rein traditionelle Festlegung, denn man muss nicht mit * und/oder anderen Zeichen die weibliche oder gar sächliche Anredeform benutzen, nur um Gleichberechtigung zu leben. In der KKD sind alle Menschen ungeachtet ihrer Herkunft, Ethnie, Beruf oder Präferation gleich und sind Teil der Kirche. Dies ist beim Priesteramt ebenso, wie auch im Empfang der Segen und Sakramente oder als Mitglied.

"Jesus hörte das und antwortete: »Die Gesunden brauchen keinen Arzt, sondern die Kranken!"

Wir bemühen uns ebenso Behinderte oder Kranke, auch Menschen mit schwierigen Lebenswandel oder in Armut zu integrieren, sofern es die Umstände  erlauben sogar als aktiv Tätige. Gemäß Matt 9,12 gilt hier die Barmherzigkeit und Nächstenliebe als unsere Richtlinie. Wir würden uns freuen, wenn viele Menschen und Kirchen dem nacheifern würden.

 

Pastorales Leben der KKD.

"Eine Tat für dich allein stirbt auch mit dir, eine Tat für andere aber wird ewig leben."

Keltische Mönche waren stets bescheiden, maßvoll und geduldig. Tugenden wie Einsamkeit und Askese formten ihre Gläubigkeit. Die pastorale Hilfsbereitschaft ist sprichwörtlich. Einfache Leute wie sie standen Gott und unserem Herren Jesus in Gebet und Tat sehr nahe.Aus einem ähnlichen Menschenschlag wählte Jesus wohl vor langer Zeit seine ersten Apostel. Das Wirken unserer Wanderbischöfe und Apostel ist hierzulande sichtbar. Ihre Namen stecken in Städten wie Schotten, Pirmasens oder St. Gallen. Flüsse wie Rhein, Neckar oder Ruhr oder der Karren sind keltischen Ursprungs. Namen wie Jennifer, Fiona, Gwen, Kai und Liam sind zeitlos beliebt. Die neue Mission der Celtic Church in Scotland belebte hier 2012 erneut unsere Kirche und errichtete hier eine erste, neue kleine Gemeinschaft.

"Gott schenkte dir das Gesicht, aber Lächeln musst du selbst."

Eingesetzte Priester der keltischen Kirche KKD sind zumeist werktätig. Sie kommen kirchenseitig mit geistiger und nicht weltlicher Belohnung aus! Laien, Diakone, Priester, Bischöfe in Deutschland bestreiten daher ihren Lebensunterhalt durch Berufstätigkeit und nicht aus Kirchenmitteln selbst. Sie sind durchweg Ehrenamtler. Die Ausstattung von Gemeinden und Hauskirchen wird zu 100% aus Mitgliederbeiträgen und freiwilligen Spenden und nicht zuletzt aus eigener Tasche finanziert, direkte Steuermittel oder staatliche Unterstützung gibt es aufgrund der Größe schon nicht. Messen der Gemeinden finden daher in "Hauskirchen" statt. Diese werden zumeist private Kapellen, Wohn- oder Mieträume sein. Trotz dieses engen Budgets unterstützt die KKD jährlich viele Projekte und Seiten. Dies alles geschieht zudem kostenlos ohne Werbung, das Internet ist hierbei Infotafel, Sprachrohr und zentraler Treff- und Austauschpunkt.

Fassealionn wir kurz zusammen:

  • Keltische Mönche und Kleriker sind bescheiden und katholisch, deren früheres Wirken ist hier an vielen Städtenamen und Hinterlassenschaften, sowie Kirchen noch sichtbar.
  • Es gibt die KKD hier erst seit 2012. Sie besitzt Kapellen: Zumeist sind dies private und angemietete Räume, teilweise geschehen Andachten auch unter freien Himmel. 
  • Einfache sparsame Ausstattung der Gebetsräume und der Kleriker ist üblich. Werte wie Hilfsbereitschaft, Gemeinnützigkeit. Bescheidenheit werden als Ehrenämter gelebt.

Über Sakramente der keltischen Kirche

"Ich glaube an die eine heilige, katholische und apostolische Kirche"

 Unsere Konfession kennt die gebräuchlichen Glaubensbekenntnisse. Gebete und Texte der römischen, evangelischen und der orthodoxen Christen werden benutzt: Das apostolische und Konstantinopolitanische Glaubensbekenntnis, Vaterunser, Gloria, Kyrie. Ebenso werden andere, frühchristliche und tridentinisch katholische Liturgien gepflegt. Unsere Liturgie enthält u.a. auch einen modernisierten gallischen bzw. "keltischen" Ritus. Dieser entspricht weitgehend dem katholischen Novus Ordo. Ein besonderes Kennzeichen ist die sorgfältige Vorbereitung des Opfers (ggf. auch vor der eigentlichen Messe). Die in alten Zeiten immer vorab praktizierte Segnung des Raumes ist auch gestattet.

"Möge Gott auf dem Weg, den du gehst, vor dir her eilen."

Die keltische Kirche erkennt die 7 alten ökumenischen Konzile des Christentums an. Deren Beschlüsse werden in unserer Auslegung als gültig umgesetzt. Wir respektieren darum auch die Dogmen und Tradition der heutigen römisch katholischen Nachfolgerin, aber auch die Reformationsbemühen der evangelischen Kirchen. Die Sakramente werden nach katholischer Vorgehensweise erteilt: In aller Regel erfolgen diese mit von uns nach dem Pontifikale Romanum konsekrierten, ordinierten Priestern mit gültig empfangener, römischer Sukzession. Verheiratete und Ledige, Männer und Frauen dürfen wie in evangelischen Kirchen üblich unter unseren Priestern sein, der Zölibat ist freiwillig. 

Von der keltischen Kirche in Deutschland erteilte Sakramente

xceltknot1

  • Taufe: Wir praktizieren die Taufe als Kindertaufe. Wir bieten alternativ, falls das Kind später selbst entscheiden soll, eine Kindersegnung an. Die Erwachsenentaufe wird nach üblichen Ritual würdig durchgeführt. Wir erkennen die Taufen anderer Kirchen an: Sie sollen trinitarisch durchgeführt und jener römisch-katholischen vergleichbar sein.
  • Firmung: Sie wird vom Bischof mit Salbung katholisch durchgeführt. Die Konfirmation wird als Teilerfüllung anerkannt. Eine Salbung von Konvertiten wird -falls nötig- nachgeholt. Dies geschieht meist gemeinsam bedingt ergänzend bei der ersten Kommunion.
  • Kommunion: Sie wird unter beiderlei Gestalt (Hostie und Wein) gefirmten Gläubigen gereicht. Auch Geschiedenen wird sie nicht verwehrt. Der Leib Christi ist bei uns nach Transsubstantiation in Realpräsenz anwesend. Die Mundkommunion ist aus diesem Grund die Regel. In Ökumenischen Feiern sehen wir die Eucharistie anderer mit uns daher als offenes Abendmahl bzw. Agape (mit geistiger Kommunion) an. Die Handkommunion ist dort gestattet.
  • Ehe: Wir sind reformwillig. In jenen Punkt sind wir ähnlich der alt-katholischen und evangelischen Denomination eingestellt. Wir trauen auch (rechtlich) Geschiedene. Wir trauen aus Gewissensgründen nicht gleichgeschlechtlich, richten aber Fürbittgottesdienste dafür aus. Eine typisch keltische Form der "Verlobung" bzw. Bindung wird von uns auch angeboten.
  • Weihe: Wir weihen beiderlei Geschlecht, auch Verheiratete. Wir fordern dabei nicht das Zölibat, es darf natürlich freiwillig eingehalten werden! Es gibt bei uns die üblichen hohen Weihen. Geeignete Ausbildungen bei anderen Kirchen und Instituten (z.B. Laudiuskurs, Domschule etc.) werden stets anerkannt. Niedrige Weihen werden bei uns nach alter katholischer Sitte gesegnet.
  • Krankensalbung: Diese wird nebst der Krankenkommunion und Seelsorge in traditionell katholischer Weise durchgeführt.
  • Beichte: Keiner muss unbedingt beichten, aber alle dürfen! Einige sollten es sicherlich auch. Den Sünder zu verstehen, zu bessern und ihn nicht zu verdammen: Das ist wahre keltische Nächstenliebe. Die Beichte kann einzeln vor dem Gottesdienst oder als Gemeinschaftsbeichte im Gottesdienst abgelegt werden. Das Beicht- und Seelsorgegeheimnis gilt bei uns als unverletzlich.
  • Wir haben Gleichberechtigung von Mann und Frau im Amt, es gibt bei uns also auch verheiratete Kleriker. Auch körperlich behinderte oder benachteiligte Personen erhalten den Zugang zu priesterlichen bzw. kirchlichen Ämtern.

Zusammengefasst: 120px Celtic rond chien

  • Im Glauben und Einstellung sind wir tief katholisch. Wir respektieren -ähnlich der Einstellung der Orthodoxie dazu- den Papst als Bischof von Rom mit Ehrenrang als Gleicher unter Gleichen und sehen die römisch-katholische Kirche als die Weltkirche an. Unsere Eucharistie ist nach allgemeinen, katholischen Maßstäben gültig. Wir sind im Besitz einer gültigen Sukzession. Weihen unserer Kleriker aus dieser Linie heraus mögen aus der Sichtweise Roms unerlaubt sein, dies ist für uns -da der Stuhl in Rom für uns nicht kirchenrechtlich bindend ist- aber ohne Belang. Wir führen mehrere unabhängige, anerkannte apostolische Weihelinien wie z.B. jene von Bischof Thuc, sowie auch andere altkatholische und orthodoxe Linien. Darum gilt: Da der römische Pontifex nicht unser juristisches Oberhaupt ist, bedürfen wir darum auch keiner separaten Erlaubnis. Die Thuc-Sukzession ist aufgrund besonderer Umstände ihrer Entstehung unzweifelhaft (auch unter römischen Maßstäben) als gültig zu betrachten. 
  • Es gibt die gebräuchlichen Glaubenskenntnisse der großen Kirchen, ebenso Gebete und eigene Messbücher. Sie sind zumeist ökumenisch (und in katholischer Tradition) ausgerichtet.
  • Wir erkennen die 7 ökumenischen Konzile als gültig an. Dies geschieht in heutiger Interpretation im Sinne der z.B. altkatholischen Kirche.
  • Wir legen oftmals nach reformierten bzw. altkatholischen Verständnis katholische Dogmen und Lehren aus.
  • Die Auslegung der Sakramente geschieht im (alt-)katholischen Sinn. Eine Wiederheirat (gemäß Orthodoxie) ist möglich, auch Geschiedene dürfen selbstverständlich kommunizieren.

Die Ökumene ist ein Grundpfeiler der keltischen Kirche

"Wenn Gott den Menschen misst, dann legt er das Maßband nicht um den Kopf, sondern um das Herz"120px Celtic carre chien

Gemeinsamkeit und Nächstenliebe wird bei uns in der KKD gelebt. Das Miteinander im Namen Christi soll Wirklichkeit werden. Wir fördern die Ökumene mit (frei-)katholischen, reformierten, lutherischen, evangelischen, altkatholischen oder gar orthodoxen Kirchen. Andere Konfessionen sind unsere Geschwister mit gleichem Ziel. Unsere Verbindungen werden stets gut und seriös ausgewählt.
Die sachliche Aufklärung und Katechese über die Kirche und Ethik, auch über etwaige Selbstdarsteller, neureligiöse Gruppen oder "Sekten" mit fragwürdigen Weltsichten, sowie eine fundierte Ausbildung daruber ist uns sehr wichtig.  Wir betreiben darum auch für unsere Priesteranwärter selbst eine kleine Bibelschule Columban, erkennen aber auch gesicherte Schulungen anderer Kirchen an. Richtschnur ist uns stets die christliche Lehre der Bibel (eingeschlossen Bibelkritik) und die katholische Tradition der Kirchengeschichte: Inhalte wie systematische und praktische Theologie, das kontemplative Gebet, und geschichtliche, liturgische Grundlagen sind selbstverständlich. Unsere Bibelschule ist bei den mit uns assoziierten Kirchen und der FKB anerkannt, sie ist eine eigene, private (Fort-)Bildungseinrichtung unserer Kirche.

oikoumene logo colour

Das Obige in einzelne Stichpunkte gefasst:

  • Wir leben die Unterstützung der ökumenischen Bewegung, möchten Teil des einen Leibes Christi sein und pflegen Verbindungen zu anderen Kirchen.
  • Information über neue religiöse Bewegungen, Katechese, Lebens- und Familienberatung, Diakonie und Seelsorge, aber auch eine ausreichende Ausbildung sind uns wichtig.
  • Wir haben eine eigene staatlich nicht anerkannte Aus- bzw. Fortbildung zum Priester und akzeptieren auch Kurse anderer Kirchen. Wir besitzen ein eigenes kirchliches Regelwerk und eine Satzung.
  • Wir sind momentan in Deutschland in der Aufbauphase, haben ca. 200 Gemeindemitglieder in der Diaspora, Neugründungen von Gemeinden sind stets willkommen.

Die keltische Kirche unterstützt ausdrücklich die Ökumenische Bewegung (ein „urkirchliches Modell“ einer christlichen Gemeinde und eine "Idealkirche"). Sie gehört dieser aktiv als einen Leib Christi und damit der Ökumene weltweit an. Wir haben viele Teilkirchen, Kirchengemeinschaften und unterstützen den ÖRK und die FKB. Mitbestimmung geschieht über die Mitgliedschaft und die Jahresversammlung (Synode).

Mögen sie wie der keltische Heilige Sankt Patrick in einem Kleeblatt die Trinität und alle Kirchen als Kleeblätter in einem Stamm vereint sehen: Im Namen des Vaters, Sohnes und des Heiligen Geistes möge sie im Frieden mit Ihnen sein!

"Mögen gute Freunde immer in deiner Nähe sein."


Wichtige Technische Hinweise, bitte unbedingt lesen!

Loggen sie sich ggf. über den Button Login oben im Menü oder über den Slider (schwarze Zuglasche) am Seitenanfang ein.
Attention: If you need the Googletranslator, just choose the slider (black pull tab) at the top of this webside.

Nutzen sie für Informationen das Menü oben, Navigationskästen rechts bzw. links. Zur Suche / Sprache und Login steht steht am oberen Rand der Webseite ein "Slider" (schwarze Lasche) zur Verfügung. 
Wichtig: Diese Webseite nutzt Cookies zur Authentifikation, Navigation und anderen Funktionen, lesen sie hierzu unbedingt auch die unten am Seitenende stehende Datenschutzerklärung und das Impressum. Bei Benutzung unserer Webseite erlauben sie es uns, das der Browser diese Art von Cookies (ihre Wunscheinstellungen zur Seite) auf ihrem PC speichert. Sie können dies in ihren Browsereinstellungen untersagen, sie müßten sich unter Umständen aber dann ständig neu einloggen oder bekommen diesbezüglich Hinweise angezeigt. Eine Nutzung unserer Dienste ist -Interna und Mitgliedertexte ausgenommen- auch unregistriert problemlos möglich. Bei Rückfragen kontaktieren sie uns bitte!

Lesen das Impressum oder die Datenschutzerklärung, sowie die FAQ am Ende der Fußzeile hier unterhalb des Textes.

valid html5 button (The document is valid HTML5 + ARIA + SVG 1.1 + MathML 2.0)  valid rss rogers

 

Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

peacock freeware by rowans conjure.comGeschichte der keltischen Kirche (Chronik II)

 

Die Wurzel und der Aufstieg unseres Christentums

 

Die frühe Geschichte des brittischen Christentums (Schottland/Wales)

Um es deutlich zu sagen: Die keltische Kirche an sich blickt auf die mindestens gleichlange, wenn nicht ältere Kirchentradition zurück, auf die sich auch die römische Kirche bezieht: Die brittischen Inseln und allen voran Irland wurden nicht erst im 5. Jahrhundert nochmals sekundär von Rom aus "christianisiert" und damit unter römischen Einfluss gebracht, denn sie waren schon seit der Antike in Teilen christlich: Origenes von Alexandra (254 n Chr.) schrieb nämlich, das alle nicht von Römern besetzte Teile von Brittanien wie Nordwest Schottland, Irland, das nördliche England, Wales and Cornwall bereits christlich wären. Dies erfahren wir auch aus der Familiengeschichte Patricks. Dieser lebte ja, wie bekannt, bevor er nach Irland verschleppt wurde als Kind in Wales. Sein Vater war Diakon und der Großvater war Priester.
Es gibt also zahlreiche Hinweise darauf, das das keltische Christentum kurz nach der Himmelfahrt Jesu durch die Mission diverser Apostel und Jünger in ganz Brittanien, also Irland, Schottland und Wales entstand. Bischof Eusebius von Cäsarea schrieb in Demonstratio Evangelica, Buch 3 Kap. 5 aus dem  frühen 4. Jahrhundert: "Die Apostel kamen über den Ozean bis zu den Inseln, die die Britischen Inseln genannt werden". Bischof Dorotheous von Tyrus klärt uns um 300 n.Chr. auf das „Aristobul, den Paulus grüßen ließ war Bischof in Britannien". Ähnliches erfahren wird durch den zyprischen Bischof Theodoret in D. Civ. Gracae Off. im Buch 9, etwa um das Jahr 430 n.Chr. :"Paulus, befreit aus seiner ersten Gefangenschaft in Rom, predigte das Evangelium dem Briten und anderen im Westen [...] sowie den Kimbern"

309px-El Descendimiento by Rogier van der Weyden from Prado in Google Earth

Josef von Arimathäa wird u.a. als erster Missionar auf den brittischen Inseln genannt (vgl. Caesar Baronius, Archivar im Vatikan 1596 in  'Annales Ecclesiastici').

Angeblich taufte er dort bereits seit dem 1. Jahrhundert im Osten Schottlands Angehörige des kaledonischen Königshauses (die Caledonii waren wie die Skoten ein Keltenstamm), die sich später als Mönche  bei der Abbey in Dull (heutiges Glastonbury, uns aus der Artursaga um den heiligen Gral bekannt) niederliessen. Sie wirkten dort als erste Kuldeer, so entstammte ihnen im 3. Jahrhundert ein gewisser Mansuetus, der später Bischof von Toul wurde und höchstselbst von Petrus bekehrt worden sein sollte. "Cathair Chuldich" oder auch irisch als "Céli Dé" genannt bedeutet Diener Gottes, so sagt es das in 806 in Irland verfasste Buch "Annalen der 4 Meister". Weltliche Prister namen später diesen Namen an, ohne an monstische Schwüre gebunden zu sein. Dieses hohe Alter und der Ort Glastonbury mag einer der Gründe dafür sein, das die keltische Kirche zuweilen gerne als "Kirche des Grals" in die Nähe der Templer als "Militae Christi" und Hüter des Grals gerückt wurde, da Josef (oder sein Sohn Josefus!) von Arimathäa von Robert de Boron und späteren Autoren dort geschildert wurde. Die katholische Enzyklopädie sagt von ihr  "Ebenso fabelhaft ist die Legende, die von seiner Ankunft in Gallien im Jahr 63 n.Chr. und von dort nach Großbritannien erzählt wird, wo er angeblich das früheste christliche Oratorium in Glastonbury gründete. Letzendlich, die Geschichte der Überführung des Körpers des Josef von Arimathäa von Jerusalem nach Moyenmonstre (Diözese Toul) entstand spät und ist unzuverlässig."

Im Jahr 40 und 42 nach Christus folgten Simon Zelotes (nach anderer Überlieferung gekreuzigt bzw. zersägt) wie uns aus Synopsis de Apostol., Synops. 9, 23 bekannt ist und St. Aristobulus von Brittanien (angeblich laut Papst Hyppolytus der erste Bischof von Brittanien, die ist gesichert), der Alte (Bruder von Barnabas und Unterstützer von St. Andreas, dem Apostel der Schotten), auch sollen weitere Missionare aus Ephesus (siehe oben johonneische Christen) um das Jahr 80 nach Christus anderen Quellen zufolge das Christentum ins nördliche Brittannien und Schottland gebracht haben (vgl. History of Paganism in Caledonia by Thomas Wise, 1884).  Cassianus portret

Mönche dieser alten keltischen Kirche bildeten das westliche Gegenstück zur koptischen Kirche, die vom Apostel (Johannes) Markus gegründet wurde, sie galten schon damals als Nachfolger des apostolischen Glaubens, bevor die römische Missionierung in diesen Gebieten begann. Die Herkunft der ersten ersten Mönche aus dem östlichen Mittelmeerraum mag auch ein Grund sein, warum sich viele zitierte Schriftfragmente keltischer Heiliger nicht in der römischen Liturgie finden. Im Inhalt der irischen Bußbücher wird die enge Verbindung der frühen irischen Kirche mit den Kopten offenbar, was vermutlich auf Johannes Cassianus (360-439 n.Chr. Wüstenvater, Abt in Südgallien) zurück zu führen ist.

 

Die keltische Kirche in Deutschland als Zweig der keltischen Kirche in Schottland folgt der Lehre des Evangelisten, wahrscheinlichen Apostels und Lieblingsjüngers Jesu des Heiligen Johannes, welcher laut Irenäus bis zur Zeit Trajans (98-112 n.Chr.) in der Kirche des Paulus in Ephesus  wirkte (und nicht mit dem Johannes von Ephesos aus dem 5 Jahrhundert identisch ist). Johannes, der Bruder des Apostels und Sohn des Zebedäus, wurde auch "der Lieblingsjünger Jesu" genannt. Augustinus beschrieb diesen Johannes in seinen Schriften und gerade dieser in diesen Schriften geschilderten Johanneischen Lehre gegenüber zollt auch der derzeitige Papst emeritus der römisch katholischen Kirche Benedikt XVI sehr große Hochachtung. Wir lesen in den Schriften des Augustinus:

 

Johannes Duerer

 

„In den vier Evangelien oder vielmehr in den vier Büchern eines Evangeliums hat der heilige Apostel und Evangelist Johannes, welcher gemäß seiner geistigen Erkenntnis dem Adler verglichen wird, höher und weit erhabener als die anderen drei seine Verkündigung erhoben und dadurch auch uns erheben wollen. Denn die drei übrigen Evangelisten sind gleichsam mit dem Gottmenschen auf der Erde gewandelt und haben von seiner Gottheit weniger gesagt; dieser aber, gleichsam als verschmähte er es auf der Erde zu wandeln, hat sich, wie er gleich am Anfange seines Evangeliums gedonnert, nicht nur über die Erde erhoben, sondern auch über das ganze Heer der Engel etc., und ist zu dem gekommen, durch den alles gemacht ist, indem er spricht: ›Im Anfang war das Wort‹. Das floss aus seinem Munde, was er getrunken; denn nicht ohne Grund wird von ihm in diesem Evangelium gesagt, dass er beim Abendmahl an der Brust des Herrn lag. Aus dieser Brust hat er daher im Geheimen getrunken; aber was er im Geheimen getrunken, das hat er offenbar ausgeströmt.“P52 recto

Der Papyrus 52 (entstand 100-150 n.Chr, aufbewahrt in der John Rylands Library) wurde in Ägypten gefunden und gilt als ältestes Zeugnis des Johannesevangelium. Die Entstehungszeit in Ägypten stimmt in etwa mit  dem Ende der Lebensdauer des Johannes  des Evangelisten überein. Das Evangelium, sowie die Briefe sind wohl alle in Ephesos entstanden.

Siehe Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_%28Evangelist%29

Dieser Johannes legte die Betonung auf Liebe, Beziehung und Gemeinschaft im Christentum. Es gab sowohl im nahen Osten als auch in Westeuropa sogenannte "johanneische Christen" die der Lehre und dem von Johannes verfassten Evangelium folgten, welches den wichtigen Satz enthielt:

"Also hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, auf daß alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. Denn Gott hat seinen Sohn nicht gesandt in die Welt, daß er die Welt richte, sondern daß die Welt durch ihn selig werde." (Johannes 3,16–17).

Da es mehrere Johannes gab, ist es bis heute ungeklärt ob es sich um eine oder verschiedene Personen handelte. Speziell trifft dies auf Johannes den Presbyter bzw. Ältesten zu (* um 60 n.Chr. +130 n. Chr.), der in Ephesos wirkte. Siehe hierzu auch in Wikipedia: Johannes der Presbyter und obigen Hinweis auf die neutestamentarischen Schriften.

 

800px-Gallarus oratory sag in roofDas der Aufbau in Schottland auch später teilweise von Irland aus erfolgte, liegt wohl daran, das der Stamm der Scoten (wir erinnern uns an die Urmutter Scota) sowohl auf Irland, als auch später in Schottland präsent war. Die iroschottische Mission bekam daher auch ihren Namen, denn Irland wurde auch als „Scota Major“, also größeres Schottland bezeichnet. Der Bau von kleinen Kapellen und kleinen Gemeinden wurde von jenen ersten Missionaren bevorzugt.

Die frühen keltischen Klöster hatten separate, aus Flechtwerk mit Lehm gebaute "Bienenstockhütten" für jeden der Mönche und eine Rundkirche, die mit Schilf, Stroh oder Grassoden gedeckt war. Größere Klöster wurden entweder aus Flechtwerk oder Holzplanken erbaut. Steine wurden nur selten oder in verbindung mit Holz genutzt, weshalb Funde dieser Kirchen rar sind. Eine der ersten, rechteckigen Steinkirchen in Schottland war das "weiße Haus" (lat. Candida Casa) von St. Ninian (v. 370-432 n.Chr.) bei Whithorn in Galloway, welches er als Bischofsitz dem Martin von Tours (dem "Miles Christi/Soldaten Gottes", siehe Martinstag) widmete.

Auch bei der Synode von Arles um 314 n.Chr. waren bereits 3 brittische Bischöfe anwesend. Dies ist für uns als keltische Kirche vor allen Dingen deshalb wichtig, weil in Rom erst 313 n.Chr. durch Kaiser Konstantin das Christentum etabliert wurde.

Angeblich laut dem Northumbrischen Mönch Bede (in "The Ecclesiastical History of the English People" ca. 731) wurde Ninian als Bretone in Rom ausgebildet und traf auf St. Martin. .The Venerable Bede translates John 1902

Einer der Mönche Ninians, St. Enda von den Arran Inseln, brachte dieses monastische System um 484 n.Chr. nach Irland von wo aus es sich vermutlich auch nach Wales ausbreitete. (siehe Friedrich Prinz, Askese und Kultur. Vor- und frühbenediktinisches Mönchtum an der Wiege Europas, München, 1984). In Wales wiederum wirkte St; David (512-587, walisisch Dewi Sant  ). Dieser war Bischof von Menevia (heute St. Davids) und gilt als Schutzpatron von Wales. Nach einer Sage (die allerdings 1921 bei Ausgrabungen verifiziert werden konnte) wollte er die Abtei in Glastonbury (man denke an den Gral) erweitern, doch es erschien ihm Jesus in einer Vision und sagte, das "die Kirche sei von ihm selbst vor langer Zeit seiner Mutter gewidmet worden, und es sei nicht schicklich, sie durch menschliche Hand neu zu widmen.". So gab er östlich davon einen separaten Bau in Auftrag. David reiste bis Rom und Jerusalem, er gründete in Wales und der Betagne Klöster.

Die frühe Geschichte des irischen Christentums

Eine der verlässlichen Quellen und Beleg für eine frühe Christianisierung scheint die Nachricht des Chronisten Prosper Tiro von Aquitanien (von 390-463) zu sein, der im Jahre 431 (also ein Jahr vor Patrick) den Besuch des Bischof Palladius, der von Papst Coelestin (422-432) geschickt wurde, zu den an Christus glaubenden Iren beschrieb. Ungeachtet dessen, ob er damit wirklich Palladius und nicht etwa Patricius d.h. Patrick meinte, ist es teilweise noch recht unklar, wie das Christentum vor dem 4. Jahrhundert (als Nordeuropa noch weitgehend heidnisch war)  nach Irland gekommen sein konnte. Der im Jahr 388 n.Chr. nach Irland als Sklave verkaufte  Patrick -der heutige Patron Irlands- baute es jedenfalls sicher 431 n. Christus  (wie z.B. auch Auxilius, Secundinus und Iserninus, die ebenfalls in bzw. vor diese Zeit fallen) offenkundig nur aus (siehe hierzu „The Life of St. Patrick and his place in History, Bury, 1971, 77-79“ ). patricius wikicommons pd

Die dort bereits bestehenden, losen Gemeinden sollen nach dessen Schilderung teilweise wieder ins Heidentum zurückgefallen sein. Patrick erscheint in seiner 430 n.Chr. geschriebenen dreiteiligen Lebensgeschichte (Vita Tripartita) als nicht sehr selbstsicherer, sehr spiritueller Mensch (siehe auch das berühmte Schutzgebet "Lorica" des Patrick), der allerdings auch manchen fragwürdigen Handel (mit anderen Christen!) eingehen mußte um sein Leben zu retten. In seiner Vita wurde er auf der gallischen Klosterinsel Lérins bei Cannes ausgebildet. Auf der heiligen Insel im Lough Derg kommt es zum Kampf Patricks mit einer Schlange (evtl Muttergottheit wie griech. Gaia siehe u.a. Cary Meehan, Heiliges Irland, Frankfurt, 2006, S. 103 oder Zeichen der Weisheit vgl. Apfelbaum der Hera) und mit dem Sieg über sie vertreibt Patrick alle Schlangen und damit allen vorchristlichen Glauben aus Irland. In einer anderen Sage zerschmettert Patrick am Lough Gur einen Menhir (angebl. der alte schwarze Gott Crom Dubh), ebenso den goldenen Stein auf Mag Slecht. 

Siehe hierzu auch Wikipedia: Patrick von irlandMenhir Men Marz

Der Ausbau der Gemeinden wäre ohne die Hilfe, ja Unterstützung der dortigen Nachfahren der keltischen Königshöfe und seiner Weisen (wie den Fili, heutzutage eine Bezeichnung für einen Akademiker) kaum denkbar gewesen, auch ist erwiesen, das die ersten berühmten Bischöfe und Äbte (z.B. Columcille) oftmals aus deren Familien entstammten. Die christlichen Grundsätze wurden recht einfach und harmonisch mit der vorchristlichen keltischen Religion in Einklang gebracht, wie man an den keltischen Menhiren sieht, die einfach durch Verzierung mit einem Kreuz oder christlichen Szenen und Symbolen wie dem Chi-Rho „christianisiert“ wurden (Menhir von Rungleo und weitere). Der vorhin zitierte Professor Birkhan aus Wien meint denn auch laut in der zitierten Magisterarbeit Dr. Fischers dazu das „das Heidentum für die Iren als überwundener Zustand galt, dessen man sich nicht schämte, sondern es aus wissenschaftlichem Interesse in Erinnerung halten wollte“. Weiterhin vermerkte er:  „Die Mönche sahen es als Ziel die erste in die zweite zu integrieren (Birkhan 1997, 475 mit Hinweis auf Gaechter 1970).

In Irland legten letztendlich die Kelten selbst den Grundstein der Christianisierung: St. Patrick als auch St. Brigid kamen als Sklaven nach Irland, lernten dort und begannen danach erfolgreich ihre Mission. Brigid wurde ca. 453 geboren, sie kam als junges Mädchen zu St. Macaille und emfingt dort in Croghan ihren Schleier. Später, aus der Hand von St. Mael von Ardagh (einem Vetter Patricks,welcher schon alt und sehr von ihr beeindruckt war), wurde ihr durch Auflegung des Evangeliums versehentlich oder -wie es die Sage beschreibt- absichtlich die Bischofsweihe statt einer Äbtissinnenweihe gegeben. Für Eingeweihte wäre und ist diese Verwechslung verständlich, denn die Macht eines Abtes / einer Äbtissin gleicht in der Tat der eines Bischofs (zuweilen gab es auch beide Ämter in einem) und die Weiheformeln ähneln sich. Der Zelebrant St.Mael erklärte aufgrund des Protestes von St. Maccaille bei der Weihe, das er keine Wahl gehabt hätte: Die Gültigkeit der Weihe war laut ihm verbunden mit einer besonderen Gnade Gottes ihr gegenüber und ihrer roten, lichtumflutenden Erscheinung unter allen anderen Jungfrauen, die dazu geführt haben soll, das er sie als Bischöfin weihen mußte. Stbrigid

Sie siedelte mit 7 anderen jungen Nonnen am Fuße des Crogham Hill und 468 n. Chr. folgte Sie auf Wunsch St. Mael nach Meath. Um 470 n.Chr. ging sie nach Kildare ("Kirche der Eiche"), errichtete an einem großen Eichbaum ein Doppel-Kloster als Äbtissin ihres Konventes, pflegte die Armen und war hoch als Zentrum der Religion und des Lernens angesehen. In diesem Kloster brannte ein Feuer ohne Unterlass (vgl. ewiges Licht), auf sie gehen daher auch die Brigidfeuer und das St. Brigidkreuz zurück. 

Siehe hierzu die englische Wikipedia: Brigit of Kildare

So war Brigid gültige Bischöfin, auch wenn sie auch den Titel nicht benutzte und weihte 490 n Chr. auch St. Conleth zum Bischof bzw. "übertrug" ihm zur Hälfte die Jurisdiktion.

Wie Erzbischof Healy in "Ireland's Ancient Schools and Scholars" ausführt, wählte sie einfach die Person aus, der die Kirche die Jurisdiktion übertrug, aber es bleibt wohl eine Tatsache, das Conleth von keinem anderen als Brigid (natürlich im Namen der Kirche) die Weihe empfing. Eine andere Erklärung scheint ebenso gültig zu sein: In Irland war das römische Diözesanprinzip in Bezug auf die Jurisdiktion nicht verbreitet, es lag diese in der Hand von Äbten und Äbtissinnen und ihrer Monasterien, die auch die Bischofsfunktion inne hatten.

St Finnian von Clonard (470 - 549 gäl .Cluain Eraird, auch Fionnan oder lat Vennianus), war Lehrer der sog. 12 Apostel Irlands und einer der Gründer des irischen Klosterwesens. Es wird gesagt, das er Schüler von St. Cadoc dem Weisen in Llancarfan (Südwales), seinerseits Gründer vieler Kirchen in Brittanien gewesen sei. Finian besuchte viele Orte, darunter auch die Skellig Michael.

St. Ciarán von Clonmacnoise (516-546), auch der Jüngere als Unterscheidung zu Ciaran von Saighir (oder Piran, dem Schutzpatron Cornwalls) genannt, war ebenso einer der 12 Apostel Irlands und Schüler Finians.

Brendan (484-577 lat. Brendanus) gründete zahlreiche Klöster z.B. die Gründung von Clonfert in Galway um 560. Er wurde durch seine weiten Schiffsreisen (angebl. bis nach Amerika) berühmt. Wir werden von Clonmacnoise und Clonfert noch als Sitz der Kuldeer hören.

Die frühe Geschichte irischer, schottischer und walisicher Mönche (Piktenmission)

Der um 521 n.Chr. in Irland geborene Mönch St. Columban gründete mehrere Klöster an heiligen columbanEichenhainen in Irland und Schottland z.B. in Derry, heutiges Londonderry, die nach der Kirche des Columban (Doire Cholm Cell) benannt war und Durrow, nach der "Ebene der Eichen" (Daire - Magh siehe auch P.W. Joyce, Irish Place Names, Belfast, 1984). Er, einer der „drei Patrone” und der „zwölf Apostel Irlands", reiste nach Schottland um die Pikten zu missionieren. Unterstützung bekam Columban der Ältere durch politische Kontakte z.B. von seinem Cousin Conall, der dort in Delriada herrschte. Mehr als 30 Kirchen wurden von ihm und später von seinen Anhängern, teils auch auf dem Festland, gegründet.  Columban (Columcille gäl. die Taube) lebte und starb 597 n. Chr. auf Iona, wo er der Sage nach auf einem verfallenen, alten heiligen Tempel der Druiden seine Abtei aufbaute. Nach der Schrift "Das Leben von Columban" von St. Adamnan (628-704, 9 Abt von Iona) besuchte St. Columcille 597 n. Chr. kurz vor seinem Tod ein Kloster, wo er bei einem Spaziergang in einem Stall erschöpft ruhte und dem Ende nahe war. Dort legte ein Pferd seinen Kopf wie weinend in seinen Schoß und Diarmait wollte es vertreiben. Doch St. Columcille verbot dies, begrüsste und segnete das Pferd als Seelentröster.

D450px-St Aidan visits St Hildaiese Liebe zur Natur und besonders die Segnung von Tieren ist bis heute als Merkmal diesen Mönchen, wie auch z.B. Ciaran von Clomacnoise (512 - 545), geblieben: Letzterer eine schwarzbraune Kuh (Dun Cow) aus der heimischen Herde, die ihm ins Kloster Clonard folgte, dort durch Milchgabe das Studium und später das halbe Kloster versorgte. Es wurde ihr Fell nach ihrem Tod als Reliquie aufbewahrt und für das berühmte „Buch der dunkelfarbigen Kuh“ (Lebor na h´Uidre) in der sich die Sage von Cuchulainn befindet verwendet.

Unter Columcilles Mönchen unter dem in Irland geborenen Aidan (gest. 651, gäl. das kleine Feuer) wurde die Entstehung des berühmten Book of Kells (entstanden ca. 800 n.Chr.) vermutet, welche auf Einladung von König Oswald von Northumbria hin in Lindisfarne ein Kloster erbauten.

St. Hilda von Whitby (614-680 n Chr. ist eine weitere Heilige, Äbtissin und Klostergründerin (vgl. die heilige Brigid!) . Sie gründete erfolgreich mit Hilfe von Eanflaed (nach Hilda Äbtissin), der Witwe von König Oswiu und seiner Tochter Ælfflæd, das Kloster Whitby. Dies war  -wie zuvor schon bei Brigid- ein gemischtes Kloster mit Männern und Frauen, welche Tür an Tür lebten. Sie achtete auf einen hohen Bildungsstandard. Anglicko-Whitby abbey 2Als die Synode gegen die keltische Tradition in Whitby stattfand, bemühte sie sich (obwohl sie ihre Tradition vorzog) um Schlichtung und führte in Harmonie die römische Liturgie und die Benediktinerregel ein.

St. Kentigern (gest. 612 n.Chr. gründete eine neue keltische Kirche neben dem Molindinar Burn in Glascu ("grüne Talmulde"), wo er geboten wurde Bischof von Glasgow in 580 n Chr. zu werden. Etwas davon enterfnt, bei Govan`s alter Pfarrkirche, welche vom 8. bis ins 11. Jahrhundert als Zentrum der keltischen Kirche galt, steht eine außergewöhnliche Sammlung von 27 keltischen Kreuzen und Hogbacks das sind Winkingerähnliche Grabsteine, sie enthält auch den Sarkophag von "St. Constantin" aus dem Jahr 550 n. Chr., einem Herrscher der westlichen Strathclyde Region Schottlands.

 Weiterlesen? Zur Chronik III - Assimilation der keltischen Kirche hier klicken!

Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

xknots6Jan-victors-samuel-annointing-david

Die Apostolische Sukzession

Grundsätzliches

Die Apostolische Nachfolge der Bischöfe oder Apostolische Sukzession ist eine Selbstvergewisserung der Kirche, das die jeweiligen Bischöfe in ihr mit Handauflegung seit der Weitergabe der Apostel ordnungsgemäß ernannt und eingeweiht wurden. Sie existiert ab ihrer Einsetzung der Urkirche mit Namenslisten und gilt praktisch mindestens ab dem 12 Jahrhundert als nach heutigen Methoden als wissenschaftlich gesichert.

Sie basiert auf der Apostelgeschichte 6,6, in dem die Handauflegung der Apostel auf die Köpfe der Nachfolger eine Sitte der Ernennung ist. Nach dem 1. Klemensbrief gehört auf jeden Fall die Wahl und Akklamation der ganzen Gemeinde dazu, oder wie es in einem altkatholischen Merksatz auf Latein heißt: "nulla ecclesia sine episcopo, nullus episcopus sine ecclesia" (dt. "keine Kirche ohne Bischof, kein Bischof ohne Kirche"). Dies bedeutet (seit der Matthew-Affäre) nicht nur, das eine Kirche bzw. christliche Gemeinschaft nach katholischem Verständnis eines gültig geweihten Bischofs bedarf, sondern auch, das jener Bischof einer tatsächlich existierenden Gemeinde vorsteht. Beides ist bei uns natürlich gegeben (siehe auch eingetragener Verein). 

Weitergabe der Sukzession

Bekannt ist diese Art der Weitergabe und Ernennung sicherlich aus der Sukzession der katholischen Kirche und diese Tradition stammt auch größtenteils aus ihr (d.h. es gibt natürlich auch Ausnahmen z.B. auch orthodoxe und altorientalische Kirchen). Sie wird dort sorgfältig in langen Namenslisten festgehalten und gepflegt, welche untenstehend aufgeführt ist.

Die Weitergabe an an außen stehende Bischöfe ausserhalb der röm. kath. Kirche wird bei in meisten Abspaltungen und Teilkirchen aber nicht unbedingt von den existierenden Bischöfen der röm. kath. Kirche gültig und erlaubt weiter gegeben. Die (der Meinung der röm. kath. Kirche nach entweder unerlaubten und/oder ungültigen) Sukzessionen wurden regelmäßig von abtrünnigen, suspendierten, emeritierten oder entlassenen Bischöfen jener Mutterkirche meistens den Gründern und Bischöfen neuer Kirchen weitergegeben oder es wurden jene Teilkirchen von solchen Bischöfen gegründet. In einigen Fällen gab es auch eine Rückkehr dieser Bischöfe in die röm. kath. Kirche bzw. sie wurden als suspendiert wieder aufgenommen. Die Piusbrüderschaft ist eines dieser Beispiele, auch Bischof Thuc trat (nach einigen vorgenommenen Weihen) wieder in die röm. katholische Kirche ein.

Weihesakrament: Ein Bischof bleibt für immer Bischof.

Die gültige, angeordnete, erlaubte und vollzogene Weihe eines Bischofs ist in der Regel ein Sakrament und bildet beim Geweihten ein unauslöschbares Merkmal: Dies bedeutet, das jener bis zum Lebensende in den Weihen eines Bischofs ist und die apostolische Sukzession selbst nach Verlassen der weihenden Kirche noch gültig, aber natürlich dann ohne deren Zustimmung an jemand anderen weitergeben kann. Gedenk der vielen Teilkirchen und der orthodoxen und altorientalischen Kirchen sollte das Letztere auch durchaus die seit Jahrhunderten übliche Praxis sein, es gibt also keinen Grund eine solcherart erlangte Sukzession abwertend zu beurteilen oder jene zu verbergen.

Gültige Weihen nach unserer Definition

Wir halten uns also -aus vielerlei Gründen- an die Definition der Altkatholischen Kirche:

Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Vagantenbischof#Altkatholische_Kirche

Die Internationale Bischofskommission der Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen hat folgende Merkmale für eine gültige Bischofsweihe außerhalb der römisch-katholischen Kirche diskutiert: Sie betrachtet jede Bischofsweihe als gültig, die

  • von (mindestens) einem gültig geweihten Bischof
  • öffentlichParis psaulter gr139 fol3v PD Wikicommons
  • für ein tatsächlich bestehendes Bistum (Diözese)
    oder eine tatsächlich bestehende Gemeinde
  • unter Handauflegung und Herabrufung des Heiligen Geistes
    auf den zu Weihenden

vollzogen wird.

Nach dieser Definition sind unsere Bischöfe mit Sicherheit keine der gern so titulierten "Vagantenbischöfe", da sie einer festen Gemeinde und Kirche zum Zeitpunkt der Erwählung zugeordnet werden können, die Weihe von einem nach diesen Maßstäben gültig geweihten Bischof öffentlich unter Handauflegung mit Herabrufung des heiligen Geistes auf den Weihenden gemäß Pontifikale Romanum erfolgte und sie gesichert mehr als eine Sukzessionslinie -auch mit Rom unierter Bischöfe- auf sich vereinen.

Es ist auch überflüssig zu erwähnen, das diese Sukzession weder mit Geld erwerbbar ist (sog. Simonie), noch das sie leichtfertig oder unwissentlich weitergegeben wird.
Letztendlich existieren natürlich die meisten Kirchen der Reformation und die evangelischen Kirchen Deutschlands seit vielen Jahren ohne die offizielle Praxis der Sukzession und besitzen dennoch Bischöfe. Dennoch ist der Trend seit einigen Jahren zu beobachten, das sich Priester -auch dieser Kirchen- um eine gültige Sukzession bemühen.

Weihelinien der freikirchlichen katholischen Bewegung und des Ökumenischen Rates der keltischen Kirchen

Neben den vorgenannten Sukzessionslinien sind natürlich auch in den anderen Ratskirchen eigene Sukzessionslinien vorhanden, die sich größtenteils in den vorgenannten Linien widerspiegeln.

Alle angehörigen Vollmitglieder und Kirchen stehen -soweit uns bekannt- in Apostolischer Sukzession und akzeptieren die katholische Tradition, ähnlich, wie sie auch in der KKD üblich ist.

Weihelinien der Gründungskirchen der KKD, der OKGK bzw. CAC (auch FKB)

Die in der KKD fusionierten Bischöfe der OKGK und KAK stehen u.a. in der Harris/DeWillmott und Thuc Sukzession, siehe auch unter Keltische Kirche. Die Sukzession der KAK/CAC bzw. CCIG des mittlerweile verstorbenen Rt.Rev Devid Stalker, die einen maßgäblichen Einfluss auf die Gründung der Keltischen Kirche in Deutschland hatte und den Apostolischen Vikar hier einsetzte, soll hier (in englisch) aufgeführt sein: 
Sukzessionslinien von David Stalker / der CAC:

  • PETRINE LINE (Roman Catholic Succession)
  • ANGLICAN SUCCESSION
  • THE CHURCH OF ENGLAND & THE PROTESTANT EPISCOPAL CHURCH U.S.A.
  • RUSSIAN SYNODICAL CHURCH SUCCESSION
  • ALBANIAN ORTHODOX CHURCH SUCCESSION
  • COPTIC ORTHODOX CHURCH SUCCESSION
  • MARIVITE SUCCESSION
  • OLD CATHOLIC SEE OF UTRECHT SUCCESSION
  • OLD ENGLISH CATHOLIC CHURCH (Mathew-Cafora Succession)
  • UKRANIAN ORTHODOX U.S.A. SUCCESSION
  • UKRANIAN ORTHODOX CHURCH IN CANADA SUCCESSION
  • PATRIARCHAL SEE of ANTIOCH (Vilatte Succession)
  • PATRIARCH of CONSTANTINOPLE GREEK ORTHODOX
  • ORTHODOX CHURCH of MOSGOW (RUSSIAN ORTHODOX)
  • GREEK-MELKHITE SUCCESSION (UNIATE)
  • ROMAN CATHOLIC SUCCESSION THROUGH MEXICO
  • POLISH OLD CATHOLIC CHURCH SUCCESSION
  • ORDER OF CORPORATE REUNION
  • CELTIC – HEBRAIC SUCCESSION

 

Vereinigte Weihelinien in der keltischen Kirche

Die in der KKD konsekrierten Bischöfe gehören den nachfolgenden Sukzessionslinien, sowie den in der OKGK und KAK vereinten Sukzessionslinien an.

  • FERRETE-Sukzession: Syrisch-antiochenische Linie

Giovanni im Lateran, durch Kardinal Patrizi. Er verließ die katholische Kirche indem er vom syrisch-antiochenischen Patriarchen Jgnatius Peter III. zum Bischof geweiht wurde.

  • LEE-Sukzession: Griechische, syrisch-melchitische und römisch-kath. Linien

Die drei anglikanischen Priester F.G. Lee und R.Thomas Mossmann und R.J.Seccombe wurden in Venedig bedingt (sub conditione) getauft, gefirmt, zu Priestern geweiht und zu Bischöfen konsekriert. Die Konsekratoren waren ein griechischer, ein syrischmelchitischer und ein römisch-katholischer Bischof.

  • Chechemian Sukzession (Armenisch Unierte Linie)

Siehe 3b , alle obigen Linien laufen zusammen.

NR.

KONSEKRATOREN

KONSEKR.

ERWÄHLTE

AMT

 1a

Dominicus Kardinal Agostino
(Kardinal Patriarch von Venedig),

Cokonsekrator Luigi Kardinal Nazari
di Calabiana (Erzbischof von Mailand),

Vincentius Kardinal Moretti
(Erzbischof von Ravenna),

und Ignatios Ghiurekian
(Byzantinischer Katholischer Erzbischof
und Generalabt vom
Orden Mechitaristarum Venetiarum
(von der Insel Saint Lazarus
nahe Venedig)

1877

Frederick George Lee, 

Thomas Wimberley
Mossman,

John Thomas Seccombe

 unter Authorization von Papst  Pius IX zum Bischof

 1b Jules Ferette 1874 Richard Williams Morgan Mar Pelagius I
 2

Richard Williams Morgan

Frederick George Lee, 

Thomas Wimberley
Mossman,

John Thomas Seccombe

1879 Charles Isaac Stevens Mar Theophilus I
 3a Charles Isaac Stevens

1890

Leon Checkemian

Mar Leon

3b Erzbischof Chorchorunian von Malatia

23.4.1870

Leon Chechemian

Titularbischof v. Malatia

 4 Leon Checkemian

2.11.1897

Andrew Charles Albert

Mar Andries I of Claremont

 5 Andrew Charles Albert

4.6.1922

Herbert James Monzani-Heard

Mar Jacobus II of Selsey

 6 Herbert James Monzani-Heard

13.6.1943

William Bernard Crow 

Mar Basilius Abdullah III
 7 Mar Basilius Abdullah III 10.4.1944 Hugh George DeWillmott-Newman  

  • BROOKS-Sukzession: Chaldäisch-unierte Linie 

Arthur Wolfort Brooks von der American Protestant Episcopal Church. Konsekriert 1925 von Mar Antonius Lebferner (Lefebre), welcher wiederum konsekriert ist durch den chaldäisch-unierten Patriarchen Thomas, Joseph-Emanuel II. im Jahre 1917.

NR.

KONSEKRATOREN

KONSEKR.

ERWÄHLTE

AMT

107  Thomas Joseph-Emmanuel II.  1917 Antonius Lebferner   

Mar Antonius

108.  Antonius Lebferner  04.05.1925 Arthur W. Brooks

Mar John-Emmanuel

109.  Arthur W. Brooks  16.09.1934 Charles Keller

Mar Charles

110. Charles Keller

29.04.1945

Hugh George DeWillmott-Newman

Mar George I.

 

  • DONKIN-Sukzession: Römisch-katholische Linie 

C. W. Montague Villiers, nannte sich Graf Eduard Rufane Donkin. Konsekriert 1880 (ohne apostolischen Auftrag) in der königlichen Kapelle zu Neapel/Italien durch den katholischen Bischof von Tamaulipas, Mexiko: José Ignatio Eduardo Sanchez y Gamacho. Siehe auch Herford Sukzession

 

  • HERFORD (Donkin)-Sukzession: Syrisch-chaldäische Linie  und römisch-katholische Linie

Ulrich Vernon Herford. Er lies sich von seiner (freikirchlichen) Gemeinde zum Bischof wählen und fand 1902 in Indien einen Konsekrator in Mar Basilius Marianuns Suarez, Metropolit von Indien. Im Jahre 1905 erhält er eine Konsekration in London durch Comte Benedeto Donkin (Graf Eduard Rufane Donkin).

NR.

KONSEKRATOREN

KONSEKR.

ERWÄHLTE

AMT

106.
 Ruben  Simon XVIII 17.12.1862 AnthonyThondanetta

Abdesso Antonios

107.
AnthonyThondanetta 24.07.1899 Mariano Suarez

Mar Basil

108. Mariano Suarez 30.11.1902 Giacomo Ulric Vernon Herford

Bischof

109.
Giacomo Ulric Vernon Herford

28.02.1925

William Knight

Mar Paul

110. William Knight

18.10.1931

Hedley Bartlett

Mar Hedley

111. Hedley Bartlett 20.05.1945 Hugh George DeWillmott-Newman  Mar George I.


 

  • VILATTE-Sukzession: Antiochien, syrisch-gallikanische Linie

Joseph René Vilatte. Konsekriert 1892 von Mar Julius Alvarez. In diese Linie gehören zahlreiche Kirchen, z.B. Hochkirche in Österreich. Siehe auch Antiochische Syrisch-gallikanische Linie

 

  • MATHEW-Sukzession: altkatholisch + apostolisch

Arnold Harris Mathew. Der ehemalige katholische Priester lies sich vom altkatholischen Bischof Gerardus Gul 1908 zum Bischof weihen. Viele Kirchen, die sich altkatholisch oder liberalkatholisch nennen, gehören zur Mathew-Sukzession. Siehe auch Rebiba Linie (weiter unten) 

Antiochische syrisch jakobitische Weihelinie von der Zeit des Apostel Petrus

 Bis 127. Ignatius Peter III ist dies die Sukzessionsliste des syrisch-jakobitischen Patriarchats in Antiochien, welche teilweise den Titel "Mar", auf Deutsch "Herr" als Bischof führen. Diese Tradition wird vereinzelt auch von Bischöfen der Kirchen des ORKK wahrgenommen, welche vor ihren Priesternamen ein "Mar" setzen.

NR.

AMTSZEIT

KONSEKR.

NAME

AMT

1.

38-40

33

Apostel Petrus

1. Papst

2.

40-43

Evodius

Patriarch-Antiochien

3.

43-123

Hl. Ignatius I. / Martyrer

Patriarch-Antiochien

4.

123-137

Earon

Patriarch-Antiochien

5.

137-142

Cornelius

Patriarch-Antiochien

6.

142-157

Eados

Patriarch-Antiochien

7.

157-171

Theophilus

Patriarch-Antiochien

8.

171-179

Maximinus

Patriarch-Antiochien

9.

179-189

Seraphim

Patriarch-Antiochien

10.

189-201

Asclepiades / Martyrer

Patriarch-Antiochien

11.

201-219

Philip

Patriarch-Antiochien

12.

219-237

Zebinus

Patriarch-Antiochien

13.

237-250

Babylos / Martyrer

Patriarch-Antiochien

14.

250-251

Fabius

Patriarch-Antiochien

15.

251-257

Demetrius

Patriarch-Antiochien

16.

257-270

Paul I.

Patriarch-Antiochien

17.

270-281

Domnus I.

Patriarch-Antiochien

18.

281-291

Timotheus

Patriarch-Antiochien

19.

291-296

Cyrilius

Patriarch-Antiochien

20.

296-301

Tyrantus

Patriarch-Antiochien

21.

301-318

Vitalius

Patriarch-Antiochien

22.

318-323

Philogonius

Patriarch-Antiochien

23.

323-338

Euchstachius

Patriarch-Antiochien

24.

338-383

Paulinus

Patriarch-Antiochien

25.

352- ?

Beatus Meletius

Patriarch-Antiochien

26.

383-386

Philabianus

Patriarch-Antiochien

27.

386-416

Evagrius

Patriarch-Antiochien

28.

416-418

Phosphorius

Patriarch-Antiochien

29.

418-429

Alexander

Patriarch-Antiochien

30.

429-431

John I.

Patriarch-Antiochien

31.

431-442

Theodotus

Patriarch-Antiochien

32.

442-449

Domnus II.

Patriarch-Antiochien

33.

450-453

Maximus

Patriarch-Antiochien

34.

454-457

Accacius

Patriarch-Antiochien

35.

457-464

Martyrius

Patriarch-Antiochien

36.

464-500

Peter II.

Patriarch-Antiochien

37.

500-509

Philadius

Patriarch-Antiochien

38.

509-544

Serverius the Great

Patriarch-Antiochien

39.

544-547

Sergius

Patriarch-Antiochien

40.

547-560

Domnus III.

Patriarch-Antiochien

41.

560-564

Anastasius

Patriarch-Antiochien

42.

564-567

Gregory I.

Patriarch-Antiochien

43.

567-571

Paul II.

Patriarch-Antiochien

44.

571-586

Patra

Patriarch-Antiochien

45.

586-591

Domnus IV.

Patriarch-Antiochien

46.

591-595

Julianus

Patriarch-Antiochien

47.

595-635

Athanasius I.

Patriarch-Antiochien

48.

636-649

John II.

Patriarch-Antiochien

49.

649-667

Theodorus I.

Patriarch-Antiochien

50.

668-684

Severus

Patriarch-Antiochien

51.

684-687

Athanasius II.

Patriarch-Antiochien

52.

687-708

Julianus II.

Patriarch-Antiochien

53.

709-724

Elias I.

Patriarch-Antiochien

54.

724-739

Athanasius III.

Patriarch-Antiochien

55.

740-756

Evanius I.

Patriarch-Antiochien

56.

756-790

Gervasius I.

Patriarch-Antiochien

57.

790-792

Joseph

Patriarch-Antiochien

58.

793-817

Cyriacus

Patriarch-Antiochien

59.

818-845

Dionysius I.

Patriarch-Antiochien

60.

847-874

John III.

Patriarch-Antiochien

61.

877-887

Ignatius II.

Patriarch-Antiochien

62.

887-896

Theodosius

Patriarch-Antiochien

63.

897-909

Dionysius II.

Patriarch-Antiochien

64.

910-922

John IV.

Patriarch-Antiochien

65.

922-935

Basilius I.

Patriarch-Antiochien

66.

936-953

John V.

Patriarch-Antiochien

67.

954-957

Evanius II.

Patriarch-Antiochien

68.

859-961

Dionysius III.

Patriarch-Antiochien

69.

962-963

Abraham I.

Patriarch-Antiochien

70.

965-985

John VI.

Patriarch-Antiochien

71.

987-1003

Athanasius IV.

Patriarch-Antiochien

72.

1004-1031

John VII.

Patriarch-Antiochien

73.

1032-1042

Dionysius IV

Patriarch-Antiochien

74.

1042-1057

Theodorus II.

Patriarch-Antiochien

75.

1058-1063

Athanasius V.

Patriarch-Antiochien

76.

1064-1073

John VIII.

Patriarch-Antiochien

77.

1074-1076

Basilius II.

Patriarch-Antiochien

78.

1076-1077

Abdoone

Patriarch-Antiochien

79.

1077-1078

Dionysius V.

Patriarch-Antiochien

80.

1080-1082

Evanius III.

Patriarch-Antiochien

81.

1088-1090

Dionysius VI.

Patriarch-Antiochien

82.

1091-1129

Athanasius VI

Patriarch-Antiochien

83.

1131-1139

John IX.

Patriarch-Antiochien

84.

1139-1166

Athanasius VII

Patriarch-Antiochien

85.

1167-1200

Michael I. der Grosse

Patriarch-Antiochien

86.

1200-1207

Athanasius VIII

Patriarch-Antiochien

87.

1207-1208

Michael II.

Patriarch-Antiochien

88.

1208-1220

John X.

Patriarch-Antiochien

89.

1223-1252

Ignatius III.

Patriarch-Antiochien

90.

1253-1253

Dionysius III.

Patriarch-Antiochien

91.

1253-1263

John XI.

Patriarch-Antiochien

92.

1264-1283

Ignatius IV.

Patriarch-Antiochien

93.

1283-1292

Philanus

Patriarch-Antiochien

94.

1293-1333

Ignatius Baruhid

Patriarch-Antiochien

95.

1333-1366

Ignatius Ismael

Patriarch-Antiochien

96.

1366-1382

Ignatius-Basilius III.

Patriarch-Antiochien

97.

1382-1412

Ignatius Abraham II.

Patriarch-Antiochien

98.

1412-1415

Ignatius Basilius IV

Patriarch-Antiochien

99.

1415-1455

Ignatius Behanam I.

Patriarch-Antiochien

100.

1455-1483

Ignatius Kaleijh

Patriarch-Antiochien

101.

1483-1492

Ignatius John XII.

Patriarch-Antiochien

102.

1492-1508

Ignatius Noah

Patriarch-Antiochien

103.

1509-1510

Ignatius Jesus I.

Patriarch-Antiochien

104.

1510-1519

Ignatius Jacob I.

Patriarch-Antiochien

105.

1519-1520

Ignatius David I.

Patriarch-Antiochien

106.

1520-1557

Ignatius Abdulah

Patriarch-Antiochien

107.

1557-1576

Ignatius Naamathalak

Patriarch-Antiochien

108.

1576-1591

Ignatius David II.

Patriarch-Antiochien

109.

1591-1597

Ignatius Phletus

Patriarch-Antiochien

110.

1597-1598

Igantius Abdulah II.

Patriarch-Antiochien

111.

1598-1639

Ignatius Cadbai

Patriarch-Antiochien

112.

1640-1653

Ignatius Simeon

Patriarch-Antiochien

113.

1653-1661

Ignatius Jesus II.

Patriarch-Antiochien

114.

1661-1686

Ignatius A. Messiah I.

Patriarch-Antiochien

115.

1686-1687

Ignatius Cabeed

Patriarch-Antiochien

116.

1687-1708

Ignatius Gervasius II.

Patriarch-Antiochien

117.

1708-1721

Ignatius Isaac

Patriarch-Antiochien

118.

1722-1745

Ignatius Siccarablak

Patriarch-Antiochien

119.

1746-1768

Ignatius Gervasius III.

Patriarch-Antiochien

120.

1768-1781

Ignatius Gervasius IV.

Patriarch-Antiochien

121.

1781-1809

Ignatius Mathias

Patriarch-Antiochien

122.

1810-1817

Ignatius Behanam II.

Patriarch-Antiochien

123.

1817-1818

Ignatius Jonas

Patriarch-Antiochien

124.

1818-1837

Ignatius Gervasius V.

Patriarch-Antiochien

125.

1830-1847

Ignatius Elias II.

Patriarch-Antiochien

126.

1847-1871

Ignatius Jacobus II.

Patriarch-Antiochien

127.

1872-1894

1872

Ignatius Peter III.

Patriarch-Antiochien

128.

02.06.1866

Julius Ferette

Mar Julius I.

129.

06.03.1874

Richard William Morgan

Erzbischof

130.

06.03.1879

Charles Isaac Stevens

Mar Theophilus

131.

08.05.1890

Leon Chechemian

Mar Leon

132.

02.11.1897

André Charles Albert Mac Lagen

Mar André

133.

04.06.1922

Herbert James Monzani Heard

Mar James II.

134.

13.06.1943

Bernard William Crow

Mar Basil Ignace,

Abdullah III.

135.

10.04.1944

Hugh George DeWillmott-Newman

Mar George I.

Antiochische Syrisch-gallikanische Linie

Diese ist ab 127. Ignatius Peter III aufgeführt und vereinigt sich ab Bischof Robert Lustinetz mit anderen Linien. Da diese Linie über Bischof Vilatte geführt wird, welche früher von der kath. Kirche angezweifelt wurde, sei gesagt, das die Weihe von Joseph René Vilatte (+1929) zum altkatholischen Bischof von Kardinalpräfekt Bonaventura Ceretti (1872-1933), dem Nuntius in Paris unter der Nr. 5900 am 06. Juli 1925 als gültig bestätigt wurde.

 

127.

1872-1894

00.00.1872

Ignatius Peter III.

Patriarch-Antiochien

128.

00.00.1877

Paul Athanasius

Mar Paul

129.

29.07.1889

Julius Alvarez

Mar Julius I.

130.

29.05.1892

Joseph René Vilatte

Erzbischof

131.

06.05.1900

Paul Miraglia Gulotti

Bischof

132.

04.12.1904

Julius Houssaye

Erzbischof

133.

21.06.1911

Louis Francis Giraud

Erzbischof

134.

28.12.1921

Pierre Gaston Vigué

Bischof

135.

03.06.1924

Alois Stumpfl

Mar Timotheus

136.

28.06.1947

Charles Leslie Saul

Mar Leofric

137.

08.01.1950

Thomas Tollenaar

Alt-römisch kath. Bischof v. Arnhem

138.

04.11.1951

Albert Maria Josef Thiesen

Erzbischof

139.

17.05.1975

Erhard Smekal

& Hugo Beyer

Bischof

140.

16.05.1976

Gerhard Josef Schmitt

Bischof

141.

18.09.1977

Robert Lustinetz

Bischof

Katholische Thuc-Sukzession Linie bis zu den aktuellen Bischöfen der KKD 

Die apostolische Weihelinie von Karl Uwe Eckert - Columbanus III (siehe auch obige Linien!)

Reihe der Päpste von St. Peter bis Paul IV
Nr.1: Peter, 38  |  Nr.2:  Linus, 67  |  Nr.3:  Ancletus bzw. Cletus, 76  |  Nr.4:  Clement, 88  |  Nr.5:  Evaristus, 97  |  Nr.6:  Alexander I, 105  |  Nr.7:  Sixtus I, 115  |  Nr.8:  Telesphorus, 125 |  Nr.9:  Hygimus, 136  |  Nr.10:  Pius I, 140  |  Nr.11:  Anicetus, 155  |  Nr.12:  Soter, 166 |  Nr.13:  Eleutherius, 175 |  Nr.14:  Victor I, 189 |  Nr.15:  Zephyrinus, 199 |  Nr.16:  Callistus I, 217 |  Nr.17:  Urban I, 222 |  Nr.18:  Pontian, 230 |  Nr.19:  Anterus, 235 |  Nr.20:  Fabian, 236 |  Nr.21:  Cornelius, 251 |  Nr.22:  Lucius I, 253 |  Nr.23:  Stephen I, 254 |  Nr.24:  Sixtus II, 257 |  Nr.25:  Dionysius, 259 |  Nr.26:  Felix I, 269 |  Nr.27:  Eutychian, 275 |  Nr.28:  Caius, 283 |  Nr.29:  Marcellinus, 296 |  Nr.30:  Marcellus I, 308 |  Nr.31:  Eucebius, 309 |  Nr.32:  Melchiades bzw. Miltiades, 311 |  Nr.33:  Sylvester I, 314 |  Nr.34:  Marcus, 336 |  Nr.35:  Julius I, 337 |  Nr.36:  Liberius/Felix II, 352  |  Nr.37:  Damasus I, 366 |  Nr.38:  Siricius, 384 |  Nr.39:  Anastasius I, 399 |  Nr.40:  Innocent I, 401 |  Nr.41:  Zosimus, 417 |  Nr.42:  Boniface I, 418 |  Nr.43:  Celestine I, 422 |  Nr.44:  Sixtus III, 432 |  Nr.45:  Leo I, 440 |  Nr.46:  Hilary, 461 |  Nr.47:  Simplicius, 468 |  Nr.48:  Felix III, 483 |  Nr.49:  Gelasius I, 492 |  Nr.50:  Anastasius II, 496 |  Nr.51:  Symmachus, 498 |  Nr.52:  Hormisdus, 514 |  Nr.53:  John I, 523 |  Nr.54: Felix IV, 526 |  Nr.55:  Boniface II, 530 |  Nr.56:  John II, 535 |  Nr.57:  Agapitus, 535 |  Nr.58:  Sylverius, 536 |  Nr.59:  Vigilus, 537 |  Nr.60:  Pelagius I, 556 |  Nr.61:  John III, 561 |  Nr.62:  Benedict I, 575 |  Nr.63:  Pelagius II, 579 |  Nr.64:  Gregory I, 590 |  Nr.65:  Sabinianus, 604 |  Nr.66:  Boniface III, 607 |  Nr.67:  Boniface IV, 608 |  Nr.68:  Deusdedit bzw. Adeodatus I, 615 |  Nr.69:  Boniface V, 619 |  Nr.70:  Honorius, 625 |  Nr.71:  Severinus, 640 |  Nr.72:  John IV, 640 |  Nr.73:  Theodore I, 642 |  Nr.74:  Martin I, 649 |  Nr.75:  Eugene I, 654 |  Nr.76:  Vitalian, 657 |  Nr.77:  Adeodatus II, 672 |  Nr.78:  Donus, 676 |  Nr.79:  Agatho, 678 |  Nr.80:  Leo II, 682 |  Nr.81:  Benedict II, 684 |  Nr.82:  John V, 685 |  Nr.83:  Conon, 686 |  Nr.84:  Sergius I, 687 |  Nr.85:  John VI, 701 |  Nr.86:  John VII, 705 |  Nr.87:  Sisinnius, 708 |  Nr.88:  Constantine , 708 |  Nr.89:  Gregory II, 715 |  Nr.90:  Gregory III, 731 |  Nr.91:  Zachary, 741 |  Nr.92:  Stephen II, 752 | Nr.93:  Paul I, 757 |  Nr.94:  Stephen III, 768 |  Nr.95:  Adrian I, 772 |  Nr.96:  Leo III, 795 |  Nr.97:  Stephan IV, 816 |  Nr.98:  Paschal I, 817 |  Nr.99:  Eugene II,824 |  Nr.100:  Valentine, 827 |  Nr.101:  Gregory IV, 827 |  Nr.102:  Sergius II, 844 |  Nr.103:  Leo IV, 847 |  Nr.104:  Benedict III, 855 |  Nr.105:  Nicholas I, 858 |  Nr.106:  Adrian II, 867 |  Nr.107:  John VIII, 872 |  Nr.108:  Marinus I, 882 |  Nr.109:  Adrian III, 884 |  Nr.110:  Stephan V, 885 |  Nr.111:  Formosus, 891 |  Nr.112: Boniface VI |  Nr.113:  Steven VI, 897 |  Nr.114:  Romanus, 897 |  Nr.115:  Theodore II, 897 |  Nr.116:  John IX, 898 |  Nr.117:  Benedict IV, 900 |  Nr.118:  Leo V, 903 | Nr.119:  Sergius III, 904 |  Nr.120:  Anastasius III, 911 |  Nr.121:  Landus, 913 |  Nr.122:  John X, 914 |  Nr.123:  Leo VI, 938 |  Nr.124:  Stephan VII, 928 |  Nr.125: John XI, 931 |  Nr.126:  Leo VII, 936 |  Nr.127:  Stephen VIII, 939 |  Nr.128:  Maginus II, 942 |  Nr.129:  Agapitus II, 946 |  Nr.130:  John XIII, 955 |  Nr.131:  Leo VII,963 |  Nr.132:  Benedict V, 964 |  Nr.133:  John XIV, 965 |  Nr.134:  Benedict VI, 973 |  Nr.135:  Benedict VII, 974 |  Nr.136:  John XIV, 983 |  Nr.137:  John XV, 985 | Nr.138:  Gregory V, 996 |  Nr.139:  Sylvester II, 999 |  Nr.140:  John XVII, 1003 |  Nr.141:  John XVIII, 1004 |  Nr.142:  Sergius IV, 1009 |  Nr.143:  Benedict VIII, 1012 | Nr.144:  John XIX, 1024 |  Nr.145:  Benedict IX, 1032 |  Nr.146:  Sylvester III, 1045 |  Nr.147:  Benedict IX (2. Mal),1045 |  Nr.148:  Gregory VI, 1045 |  Nr.149: Clement II, 1046 |  Nr.150:  Benedict IX (3. Mal),1047 |  Nr.151:  Damasus II, 1048 |  Nr.152:  Leo IX, 1049 |  Nr.153:  Victor II, 1055 |  Nr.154:  Stephan IX, 1057 | Nr.155:  Nicholas II, 1059 |  Nr.156:  Alexander II, 1061 |  Nr.157:  Gregory VII, 1073 |  Nr.158:  Victor III, 1087 |  Nr.159:  Urban II, 1088 |  Nr.160:  Paschal II, 1099 |  Nr.161:  Gelasius II, 1118 |  Nr.162:  Callistus II, 1119 |  Nr.163:  Honorius II, 1124 |  Nr.164:  Innocent II, 1130 |  Nr.165:  Celestine II, 1143 |  Nr.166:  Lucius II,1144 |  Nr.167:  Eugene III 1145 |  Nr.168:  Anastasius IV, 1153 |  Nr.169:  Adrian IV, 1154 |  Nr.170:  Alexander III, 1159 |  Nr.171:  Lucius III, 1181 |  Nr.172: UrbanIII, 1185 |  Nr.173:  Gregory VIII, 1187 |  Nr.174:  Clement III, 1187 |  Nr.175:  Celestine III, 1191 |  Nr.176:  Innocent III, 1198 |  Nr.177:  Honorius III, 1216 | Nr.178:  Gregory IX, 1227 |  Nr.179:  Celestine IV, 1241 |  Nr.180:  Innocent IV, 1243 |  Nr.181:  Alexander IV, 1254 |  Nr.182:  Urban IV, 1261 |  Nr.183:  Clement IV, 1265 |  Nr.184:  Gregory X, 1271 |  Nr.185:  Innocent V, 1276 |  Nr.186:  Adrian V, 1276 |  Nr.187:  John XXI, 1276 |  Nr.188:  Nicholas III, 1277 |  Nr.189:  Martin IV, 1281 | Nr.190:  Honorius IV, 1285 |  Nr.191:  Nicholas IV 1288 |  Nr.192:  Celestine V, 1294 |  Nr.193:  Boniface VIII, 1294 |  Nr.194:  Benedict XI, 1303 |  Nr.195:  Clement V,1305 |  Nr.196:  John XXII, 1316 |  Nr.197:  Benedict XII, 1334 |  Nr.198:  Clement VI, 1342 |  Nr.199:  Innocent VI, 1352 |  Nr.200:  Urban V, 1362 |  Nr.201:  GregoryXI,1370 |  Nr.202:  Urban VI, 1378 |  Nr.203:  Boniface IX, 1389 |  Nr.204:  Innocent VII, 1389 |  Nr.205:  Gregory XII, 1406 |  Nr.206:  Martin V, 1417 |  Nr.207: Eugene IV, 1431 |  Nr.208:  Nicholas V, 1447 |  Nr.209:  Callistus III, 1455 |  Nr.210:  Pius II, 1458 |  Nr.211:  Paul II, 1464 |  Nr.212:  Sixtus IV, 1471 |  Nr.213: Innocent VIII, 1484 |  Nr.214:  Alexander VI, 1492 |  Nr.215:  Pius III, 1503 |  Nr.216:  Julius II, 1503 |  Nr.217:  Leo X, 1513 |  Nr.218:  Adrian VI, 1522 |  Nr.219: Clement VII, 1523 |  Nr.220:  Paul III, 1534 |  Nr.221:  Julius III, 1550 |  Nr.222:  Marcellus II, 1555 |  Nr.223:  Paul IV, 1555

Die Weihelinie des Kardinals Rebiba ist eine der stärksten 5 Weihelinien der römisch katholischen Kirche. Diese wird an den Klerus der KKD über  2 Unterlinien weitergegeben. Unwidersprochen gültig ist die Thuc-Sukzession.
Die Anglikanische Weihelinie ist über Julius II weiter gegeben. Dieser weihte am 9. März 1504 William Warham, den Erzbischof von Canterbury, welcher 1534 die Abspaltung der anglikanischen Kirche von England mitgestaltete. Seine Nachfolger waren Thomas Cranmer und Reginald Pole (Erzbischöfe von Canterbury)

1. Unterlinie Thuc Sukzession

 Kardinal Giampetro Pietro Carafa späterer Paul IV. (Unterlagen verbrannt, vermuteter Konsekrator) - Scipione Cardinal Rebiba - Bernerio, O.P.  1586 - Sanvitale 1604 - Ludovisi 1621 - Caetani 1622 - Carpegna 1630 - Albertoni 1666 - Gravina (Benedict XIII) 1675 - Lambertini (Benedict XIV) 1724 - Rezzonico (Clement XIII) 1743 - Colonna (Jr) 1762 - Gerdil 1777 - della Somaglia 1788 - Odescalchi 1823 - Patrizi Naro 1828 - Procci 1871 - Sarto (Piux X) 1884 - della Chiesa (Benedict XV) 1907 - van Rossum 1918 - Ajutti 1925 - Ngô-Dinh-Thuc 1938
(andere zu Thuc über Drapier Linie Babylonisch - Chaldäisch ab Patriarch  Youhanan VIII Hormez 1776)

Diese wurde hier von römisch katholischen Erzbischof Thuc an die sogenannten "Palmarianer" weitergegeben:

NR.

KONSEKRATOREN

KONSEKR.

ERWÄHLTE

AMT

1a.

Antonio Drapier OP

Apostolischer Delegat für Indochina

1b.

Isidore Marie Joseph Dumortier

Apostolischer Vikar für Saigon

1c.

Domingo Ho Ngoc Can

Apostolischer Vikar für Bui Chu

2.

  1. 1.Antonio Drapier OP
  2. 2.Isidore Marie Joseph Dumortier
  3. 3.Domingo Ho Ngoc Can

04.05.1938

Petrus Martinus Ngo Dinh Thuc

Erzbischof von Hue - Vietnam,

Titularbischof von Bulla Regia - Italien

3.

Petrus Martinus Ngo Dinh Thuc

11.01.1976

Clemente Dominguez y Gomez

Gegenpapst Gregor XVII., Palmar de Troya

4.

Petrus Martinus Ngo Dinh Thuc

11.01.1976

Manuel Alonso Corral (Isodoro)

Gegenpapst Petrus II. (nach Gregor XVII.)

5.

Petrus Martinus Ngo Dinh Thuc

18.04.1982

Jean-Gérard Roux

(Bem. Dies ist nicht zweifelsfrei)

 

Petrus Martinus Ngo Dinh Thuc

7.5.1981

Michel Louis-Bertrand
Guerard des Lauriers

6

Michel Louis-Bertrand
Guerard des Lauriers

22.8.1986

Robert Fidelis McKenna

 Bischof

7

Robert Fidelis McKenna

17.12.1987

Richard F. Bedingfeld

 Bischof

8

Richard F. Bedingfeld

7.5.1994

Jean-Gérard Roux

 Bischof

9a.

  1. 1.Clemente Dominguez y Gomez
  2. 2.Manuel Alonso Corral (Isodoro)
  3. 3.Mgr. Leauder

01.11.1978

Athanasius Paul Maria Seiwert

 Bischof

9b.

Jean-Gérard Roux

08.04.1995

Athanasius Paul Maria Seiwert

Bischof sub conditione

10.

  1. 1.Athanasius Paul Maria Fleige
  2. 2.Jean-Gérard Roux

26.06.2003

Thomas Wolfgang Komossa

Abtbischof, OSB

11

  1. 1.Thomas Wolfgang Komossa
  2. 2.Placidus Friedrich Heigel

13.12.2004

Robert Lustinetz

Bischof

12.

Robert Lustinetz

27.03.2010

Mar Godefried / Godefridus

Mitglied SVN,
Apostolischer Vikar CAC

2. Unterlinie Mathew / DeWillmot Newman

Die nachfolgende 2. Unterlinie enthält den Mitbegünder der altkatholischen Kirche der Niederlande Bischof Dominique Marie Varlet, lat. Dominicus Maria Varlet und dessen Nachfolger bis hin zum Gründer der altkatholischen Kirche in England Arnold Harris Mathew und DeWillmot Newman, dem Gründer der britisch-orthodoxen bzw. katholisch apostolischen Kirche und des bretonischen Zweiges, der keltisch-orthodoxen Kirche in Frankreich.

NR.

KONSEKRATOREN

DATUM

ERWÄHLTE

223/1.

 Marcellus II, 1555 (siehe oben)

00.09.1506
bzw. 1555

Kardinal Giampetro Pietro Carafa später Paul IV.

2.

Kardinal Giampetro Pietro Carafa spätererPaul IV.
(Unterlagen verbrannt, vermuteter Konsekrator)

16.03.1541

Kardinal Scipione Rebiba

3.

Kardinal Scipione Rebiba

12.03.1566

Kardinal Giulio Antonio Santorio

4.

Kardinal Giulio Antonio Santorio

07.09.1586

Kardinal Girolamo Bernerio

5.

Kardinal Girolamo Bernerio

04.04.1604

Kardinal Galeazzo Sanvitale

6.

Kardinal Galeazzo Sanvitale

02.05.1621

Kardinal Ludovico Ludovisi

7.

Kardinal Ludovico Ludovisi

12.06.1622

Kardinal Luigi Caetani

8.

Kardinal Luigi Caetani

07.10.1630

Jean Baptiste Scanaroli

9.

Jean Baptiste Scanaroli

24.10.1655

Kardinal Antonio Barberini

10.

Kardinal Antonio Barberini

12.11.1668

Charles Maurice le Tellier

11.

Charles Maurice le Tellier

21.09.1670

Jacques Benigne Bossuet

12.

Jacques Benigne Bossuet

00.00.1673

Jacques Goyon de Matignon

13.

Jacques Goyon de Matignon

12.02.1719

Dominikus Maria Varlet (Erzbischof von Utrecht)

14.

Dominikus Maria Varlet

17.10.1739

Petrus Johannes Meindaerts

15.

Petrus Johannes Meindaerts

11.07.1745

Johannes van Stiphout

16.

Johannes van Stiphout

07.02.1767

Gualtherus Michael van Nieuwenhuizen

17.

Gualtherus M. v. Nieuwenhuizen

21.06.1778

Johannes Brockmann

18.

Johannes Brockmann

05.07.1797

Johannes Jakobus van Rhiyn

19.

Johannes Jakobus van Rhiyn

07.11.1805

Gysbertus (Gilbert) Cornelius de Jong

20.

Gysbertus (Gilbert) Cornelius de Jong

24.04.1814

Wilibrordus van Os

21.

Wilibrordus van Os

12.04.1819

Johannes Bon

22.

Johannes Bon

13.11.1825

Johannes van Santen

23.

Johannes van Santen

17.07.1854

Hermanus Heykamp

24.

Hermanus Heykamp

11.08.1873

Casparus Johannes Rinkel (Bischof von Haarlem)

25.

Casparus Johannes Rinkel

11.05.1892

Gerardus Gul

26.

Gerardus Gul

28.04.1908

Arnold Harris Mathew

27.

Arnold Harris Mathew

29.06.1913

Rudolf F. E. de Landas-Berghe

28.

Rudolf F. E.de Landas-Berghe

04.10.1916

Carmelo Henry Carfora

29.

Carmelo Henry Carfora

10.02.1924

Edwin Wallace Hunter

30.

Edwin Wallace Hunter

24.03.1929

Max David Ortega

31.

Max David Ortega

06.06.1946

Hugh George DeWillmott Newman

 Die Linie Mar George I., DeWillmott-Newman, setzt sich auf zwei Pfaden
über Servan Devulder und Alois Stumpfl fort und vereinigt sich wieder in Bischöfen
der katholisch apostolischen Kirche und der Alt-Heilig Katholischen Kirche

 

Die weitere apostolische Weihelinie der KKD Bischöfe

 (ab Columban IIi / Uwe Eckert vereinigen sich die Linien der Thuc / McDermott / Mathew)

32.

Hugh George DeWillmott Newman

15.06.1966

Servan Devulder

33.

Servan Devulder

24.08.1980

Franziscus Johannes Daniel Gruijters

34.

Franziscus Johannes Daniel Gruijters

08.10.2001

Mar Maurus, Gründer Schola Via Nova

35.

Mar Maurus

26.08.2010

Mar Godefridus/ Mar Godefried, Apostolischer Vikar der Celtic Apostolic Church

Sara

36

Mar Maurus & Mar Godefridus/Godefried

12.06.2011

Columban III (Karl Uwe Eckert) KKD

37

Columban III (Karl Uwe Eckert) & Mar Godefridus
& Robert Lustinetz

30.10.2011

Daniela P. (Macha III) KKD

Kai G. (Brendan III) KKD

 

38

Columban III (Karl Uwe Eckert) &
& Robert Lustinetz&
Kai G. (Brendan III)

11.11.2011

Ludwig Japkinas CGW

38

Columban III (Karl Uwe Eckert) &
& Daniela E. (Macha III)& Kai G. in Abs.
& Allen Lambert (UCC) in Abs.

1.11.2014

Kerstin McNiesh KOED/OSS/UCC  - USA

39

 Columban III (Karl Uwe Eckert) & Kai G. s.c. 30.10.2016  Karl-Michael Soemer (UKK)

40

Karl-Michael Soemer (UKK) & Kai G. s.c.   30.10.2016  Karl Uwe Eckert (KKD)

41

     

42

     

 


Linie Mariaviten / Maas-sukzession / UKK

(255) Gerardus Gul weihte am 5. Oktober 1909 Jan Maria Michael Kowalski

(256) M. Michael Kowalski O.M. Erzbischof Kowalski. Dieser wurde am 26.Mai 1942 im Konzentrationslager in Dachau hingerichtet. Er weihte 1938

(257) M. Marc Paulus Fantome O.M. Erzbischof Fantome weihte 1949

(258) M. Norbert Helmut Maas O.M. Erzbischof Maas weihte 1987

(259) Norbert Udo Szuwart O.M. Erzbischof Szuwart O.M weihte am Pfingstfest 1993

(260) Rudolf Antonius Pack FSF. Er war der erste Primas und Metropolit der Unabhängig Katholischen Kirche. Er leitete die Kirche bis 1994 und verstarb am 05.05.1996. Erzbischof Pack FSF weihte am 27.12.1993

(261) S. Laurentius Klein FSF zum Koadjutorerzbischof. Koadjutorbischof Laurentius Klein FSF wurde am 19.05.1994 zum Primas, Metropoliten und Erzbischof ernannt.

(262) Karl-Michael Soemer wurde am 04.05.2013 durch Erzbischof Laurentius Klein FSF (Hauptkonsekrator) und Bischof Martinus Pazem FSF (Mitkonsekrator)zum Bischof geweiht.

(263) Uwe Eckert OOC wurde am 30.10.2016 durch Erzbischof Karl-Michael Soemer (Hauptkonsekrator) und Bischof Kai Günther OOC (Mitkonsekrator)zum Bischof geweiht.

 

Siehe auch: Dogmenfaqs,   Interkommunion

 

Weiterlesen? Ihnen stehen noch weitere Punkte zur Auswahl (bitte untenstehend anklicken)

 

Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

eel by Freeware (c) 1998 & 1999 Joelle MillerHäufig gestellte Fragen betreff der keltischen Kirche in Deutschland

„Man muss viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können.“

Jean-Jacques Rousseau

Stichwort oder Artikel vermisst? Die sind jetzt im LEXIKON 
http://www.keltischekirche.de/kkwiki(oder hier klicken)


Was sind häufig gestellte Fragen oder FAQ ?

 Fragen (Brooklyn_Museum_-_The_Pharisees_Question_Jesus_(Les_pharisiens_questionnent_Jésus)_-_James_Tissot.jpg‎ Wikicommons)

 

Häufig gestellte Fragen oder auch Faqs (engl. frequently asked questions) sind seit Beginn des Webs und seiner (früher englischsprachigen) Diskussionsforen alltägliche, aber durchaus auch anspruchsvolle Fragen, die immer wieder an diese oder uns herangetragen wurden oder aber in doch großer Menge und Häufigkeit gut allgemein beantwortet werden könn(t)en. Um zu einer guten Entlastung unserer Mitarbeiter und zur schnellen Beantwortung ihrer Fragen zu führen, haben wir diesen Bereich auch für sie hier eingerichtet, der die häufigsten Fragen Probleme -meist technische, aber auch sachbezogene- behandelt.

 

Warum könnt ihr die Fragen denn vorhersehen / nicht gleich beantworten?

120px-Celtic-knot-insquare-39crossings red-on-black.svgWie man gerade an dieser kleinen Unterteilung hier sieht, beantworten wir die Fragen, die -wie oben erläutert- sehr häufig allgemein gestellt werden oder uns mehr als gelegentlich erreichen und dementsprechend bekannt (und gelegentlich auch gefürchtet) sind. Eine individuelle Beantwortung würde zwar persönlicher sein, aber nicht in der Ausarbeitung, Menge, Belegen und Aktualität so schnell und ausführlich sein wie es mit dieser Methode möglich ist. Natürlich können wir nicht alle Fragen und Themen voraussehen, wissen aber wohl, das gewisse Themengebiete ständiger Kritik und Rückfragen ausgesetzt sind. Außerdem möchten ja auch viele etwas dazulernen und gerade in diesem Punkt möchten wir gemäß unserem Auftrag hilfreich sein. Sollten sie also eine nicht gestellte Frage kennen, so werden wir sie zeitnah beantworten und womöglich hier einpflegen. 

Wo finde ich denn Antworten ?

120px-Celtic-knot-insquare-green-transparentbg.svgZu diesen Themenbereichen untenstehend eine Auflistung dieser Fragen unter spezifischen Themenbereichen. Sollte wider Erwarten ihre Frage nicht darunter sein oder nur unbefriedigend dadurch beantwortet werden, so kontaktieren sie uns gerne über Email oder rufen sie das für sie zuständige Ordinariat bzw. Gemeindebüro an, geben sie uns aber stets etwas Zeit bei komplexen Themen. Manche Fragen, die schon Konvente und Konzile unzureichend oder ausweichend beantworteten können wir auch beim besten Willen nicht aus dem Stehgreif beantworten, denn sie verlangen zu Recht Quellen oder Zitate um unsere Antworten nachvollziehen zu können und wir benötigen verständlicherweise Zeit, um diesen Wunsch nachzukommen.

 

Sachbezogene religiöse Fragen, Themen um die Kirche und Religion

Themen und natürlich auch religiöse Fragen beantwortet hingegen unser Lexikon/Wiki.(Siehe auch Menüpunkt obere Leiste)

 

Sie finden dort weitere unter dem jeweiligen Stichwort umfassende Antworten (hier klicken).

 

technische Themen

 

Abt Webseitennavigation

Wo finde ich meine Menüpunkte?menue

Das Hauptmenü finden sie oben in der ersten Reihe. Bereits das Drücken des obersten Menüpunktes wie z.B. hier "Geistliches" bringt sie in ein Untermenü. Es werden aber auch die Menüs der zweiten (Unter)ebene aufgeblendet, in denen nun dieser erste Menüpunkt auch noch mal als Erstes erscheint (falls jemand übersieht, das die erste Ebene schon klickbar ist).
Drücken sie diese Buttons, dann kommen sie (wie hier) in weitere Menüs und sehen ggf. am rechten Rand weitere Punkte zum Auswählen.

Die Untermenüs erscheinen, wenn sie auf dem Button des Hauptmenüs verweilen. Auch diese können sie anwählen und es erscheinen dann ggf. auch wieder am rechten Rand (neben dem Artikel) weitere Informationen oder bei Verweilen Untermenüs (achten sie auf zwei >> Pfeile die dies andeuten).

sliderzuWichtig: Sie kommen über das Kopfmenü stets zurück, auch wenn im silderoffenbetreffenden Untermenü keine weitere Auswahlmöglichkeit erscheint.

Der Slider ist nur im Hauptmenue verfügbar und ist am linken Bildschrimrand als "Knubbel" erkennbar. Geöffnet enthält er auch das Login, was einige Benutzer als angenehmer empfinden.

 

 

 

 

Wieso so viel Technik, wo kann ich mich orientieren?

Ein Wort zur Technik und Orientierung auf unserer Webpräsenz: Sie finden bei sehr langen Artikeln alle weiteren zugehörigen Texte am rechten Bildschirmrand in einem kleinen separaten kleinen Menü. Über einen Klick auf verlinkte Stichworte hier im Text oder über die Menüzeile oben und deren Unterpunkte können sie andere Themen bequem abrufen. Falls sie einmal nicht weiter wissen oder verirrten, dann klicken sie auf "Sitemap",  dort ist ein Lageplan der Seite, sie entspricht unserer sitemap.xml .

Wieso denn so viel Inhalte, geht das nicht kurz und bündig?

Sie werden sich auch unter Umständen fragen, weshalb sie hier von Informationen fast erschlagen werden:
Wir möchten Sie und andere Interessierte für uns gerne gewinnen: Als Freund, Unterstützer, Gesprächspartner, Mitglied oder gerne auch als Besucher, der sich für Kelten, Christentum und unseren katholisch keltischen Glauben in Deutschland interessiert. Dazu gehört aber auch eine umfassende Information über Priester, Ausbildung, Geschichte und Gebet, damit man nichts mutmaßen muß oder wichtige Informationen vermisst. Lesen Sie und wenn sie etwas vermissen oder beitragen können, dann schreiben sie uns! Die Keltische Kirche ist auch offen für Konkordate betreffend Interkommunion, sofern der zugrunde liegende Text beachtet wird (siehe Interkommunion).  Jedermann darf jederzeit Fragen an uns stellen oder uns gern kontaktieren, unsere Geschäftsstelle sendet Ihnen (sofern die Kosten nicht überhand nehmen) auch gerne Informationsmaterial zu. Liebe Kollegen, Brüder in Christus oder Patres und Laien anderer Kirchen, Konfessionen, Religionen: Sie sind ebenso herzlich willkommen und bekommen auf Anfrage hin gerne auch zusätzliches Detailmaterial zugeschickt.

 

Wo kann ich mich einloggen / Registrieren?
Dafür gibt es drei Möglichkeiten.

  • a) Unter der Übersicht (Button) am rechten Rand oder
  • b) ganz links auf den "Knubbel" (schwarz) klicken. Dort öffnet sich unter dem "Slider" auch nochmal ein Menü.
  • c) mit Klick auf den Facebook Button via Facebookdaten (sie werden um Akzeptierung der Anwendung gebeten: Bestätigen sie einfach!).Achtung: Das Einloggen via Facebook klappt nur auf der Domain "www.keltischekirche.de" . Auf anderen Domains verwenden sie bitte den Link unterhalb des FB Buttons, um zuerst die Seite zu wechseln.

Kein Captcha, Absenden klappt nicht? ... Bitte dem Webmaster anschreiben! Es ist leider bei den Updates schon deshäufigeren vorgekommen, das das Captcha verschwindet. Nach einer -schnellen- Reparatur oder eine manuellen Eingabe seitens des Admins gehts dann wieder.
Also: unter webmaster@keltischekirche.de einen Hinweis aufgeben oder 02381-5444671 anrufen.

Warum und wo bekomme ich einen Hinweis auf die Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen
Dieser Hinweis ist nicht nur nach den Richtlinien der EU 95/46/EG und 2002/58/EG vorgesehen, sondern stellt unseres Erachtens nach auch klar, welche Rechten und Pflichten auf Benutzern und Betreibern dieser Seiten liegt.

Sie erreichen beides über "Impressum" oben im Menü oder hier unter Datenschutz/Nutzungsbestimmungen

Wo kann ich mich über Inhalte oder Fehler beschweren?

Bitte benutzen sie die hierfür hinterlegte Email oder Telefonnummer unter  Impressum oder Kontakte.Wundern sie sich nicht über die u.U. kurzen Reaktionszeiten, wir sind bemüht Fehler schnellstmöglich zu beseitigen. Sollte es doch mal etwas länger dauern: Geduld. Wir betreuen diese Seite unkommerziell und ehrenamtlich, da kann also kein 24 Stunden Support geboten werden, ein paar Stunden Zeit benötigen wir auf jeden Fall.

Wieso sieht die Seite (oder das Menü) so breit/gestaucht aus?

Wir haben für viele Benutzer ein dynamisches "Template" benutzt, dies heißt: Es passt sich verschiedenen Browsern und Bildschirmen an. Optimal erscheint es bei 1024px bis 1280px, darunter wird es eben "gestaucht" und drüber "gestreckt" und dies wirkt sich auf die Überschriften/Menüpunkte aus (Zeilenumbruch), aber auch aufs Aussehen.

Wieso habt ihr soviele Menüpunkte?

Die ewige Frage. Zum Ersten bieten wir viel Material an und zweitens man kann uns nicht vorwerfen, wir würden nicht genug informieren,  zum anderen Teil können wir auch zu weiteren Seiten und Foren verlinken oder ihnen nützliche Dinge anbieten (wie priv. Nachrichten, Gebetscenter, Gästebuch, Kalender etc.). Dies benötigt etwas Platz und viele Unterpunkte und Text. Für Puristen ist dies sicherlich manchmal zu viel und für manche gar noch zu wenig: Wir bieten deshalb lieber mehr an als zuwenig, denn Geben ist bekanntlich auch seliger denn Nehmen.

Welche Technik verwendet ihr?

Wir verwenden einen (virtuellen) Server, dieser läuft unter Linux und passender Websoftware und wird fortlaufend auf aktuellem Stand gehalten. Darum kann ggf. auch diese Webseite einmal wegen Wartungszwecken nicht erreichbar sein. Informieren sie sich denn über die Facebookseite: https://www.facebook.com/pages/Keltische-Kirche-in-Deutschland/109597209156553

 


 

Abt. technische Fragen allgemein

An wen wende ich mich wenn etwas auf dieser Webseite nicht funktioniert?

Bitte wenden sie sich an einen im Impressum genannten Administrator oder an eines der Ordinariate via Email oder natürlich direkt per Telefon, damit ihnen rasch und unbürokratisch geholfen werden kann. Im Zweifel schreiben sie eine Email an  "Lugsciath @ hotmail.com".

Es gibt eine Frage betr. Urheberrecht, Verwendung, der Inhalte der Seite.
An wen kann ich mich wenden?

Bitte wenden sie sich auch in dieser Frage zuerst an einen im  Impressum genannten Administrator, wir werden die Sachlage so rasch als möglich klären oder die Inhalte ohne Umschweife bis zur Klärung entfernen bzw. bereinigen. Die Administration greift in der Regel auf freie, genehmigte und stimmige Inhalte zurück, die Urheberrechte und oder Lizensierungen werden allgemein beachtet. Sollten wir wirklich bei Zitaten etc. die Quelle oder dementsprechenden Lizenbedingungen nicht genannt/beachtet haben, so bitten wir um Entschuldigung und einen Hinweis, wir werden diese natürlich umgehend dementsprechend nennen, würdigen und ergänzen.

Wieso sollte ich mich als Boardmitglied z.B. im Menüpunkt "Über uns" registrieren?

Es gibt verschiedene Gründe, einer der Gründe ist der Downloadbereich. Dieser steht nur registrierten Benutzern zur Verfügung. Ein zweiter ist die Einschränkung von Inhalten gegenüber sogenannten "Spambots", dies sind Programme die entweder Emailadressen für Spamzwecke einlesen oder gar sinnentleerte Werbung und ähnlichen "Spam" mehr in z.B. offene Bereiche  hineintragen möchten. Das wollen Sie und Wir sicher nicht.

 


 

Abt. Forenbetrieb / Kirchenboard (Kunena und Archiv)

Registrierung und Anmeldung

Warum kann ich mich nicht anmelden?
Dafür gibt es viele mögliche Gründe. Versichere dich zunächst, dass dein Benutzername und dein Passwort richtig sind. Wenn dies der Fall ist, wende dich an einen Administrator, um sicherzugehen, dass du nicht gesperrt wurdest. Es ist ebenfalls möglich, dass ein Konfigurationsproblem mit der Website vorliegt, welches ein Administrator lösen muss.
Wer sollte sich nicht anmelden?
Anhänger von okkulten Gruppen und Satanismus / Sethianismus / "dunklen" Strömungen wie zum Beispiel der Ordo Templis Orientalis (OTO), Church of Satan, Temple of Set, Order of Nine Angles, aber auch neureligiöse Gruppen, Sekten, fragwürdige "Kirchen" und sehr dogmatische oder extrem evangelikale Strömungen wie z.B. Scientology, Jehovas Zeugen, Fiat Lux und solche die unter "Psychogruppen" einzuordnen wären, sind hier eindeutig fehl am Platze und deshalb aufgrund ihrer eigenen Ausgrenzungen nicht bei uns willkommen. Thema Forentrolle: Störer sollten sich von Vonherein über die Sinnlosigkeit ihres Handelns im klaren sein: Wir fahren eine 0% Stretegie, die Beiträge und alles Übrige sind einer regelmäßigen Kontrolle und Prüfung ausgesetzt. Von daher: Es gibt genug andere Spielplätze im Netz.
Wozu muss ich mich überhaupt registrieren?
Eine Registrierung ist nicht unbedingt zum Lesen zwingend. Die Board-Administration dieses Forums entscheidet, ob du registriert sein musst, um Beiträge zu schreiben. Auf jeden Fall erhältst du als registriertes Mitglied zusätzliche Funktionen.
Warum werde ich automatisch abgemeldet?
Wenn du beim Anmelden das Kontrollkästchen „Mich bei jedem Besuch automatisch anmelden“ nicht auswählst, wirst du nur für eine Sitzung angemeldet. Dies verhindert den Missbrauch deines Benutzerkontos durch einen Dritten. Um angemeldet zu bleiben, kannst du dieses Kästchen beim Anmelden auswählen. Dies ist nicht empfehlenswert, wenn du dich an einem öffentlichen Computer, zum Beispiel in einem Internetcafé, befindest. Wenn diese Option nicht zur Verfügung steht, dann wurde sie vermutlich von der Board-Administration ausgeschaltet. 
Ich habe mein Passwort vergessen!
Das ist nicht schlimm! Wir können dir zwar dein altes Passwort nicht wieder mitteilen, du kannst es jedoch zurücksetzen. Dies machst du, indem du auf der Anmelde-Seite auf „Ich habe mein Passwort vergessen“ klickst und den Anweisungen folgst. So solltest du dich schnell wieder anmelden können.
Ich habe mich registriert, kann mich aber nicht anmelden!
Überprüfe zuerst, ob du den richtigen Benutzernamen und das richtige Passwort eingegeben hast. Wenn diese stimmen, dann gibt es zwei Möglichkeiten. Bei einigen Boards müssen alle neu angemeldeten Mitglieder erst freigeschaltet werden – entweder musst du dies selbst erledigen oder ein Administrator. Bei der Registrierung wurde dir mitgeteilt, ob eine Aktivierung nötig ist oder nicht. Wenn du eine E-Mail erhalten hast, folge den dort enthaltenen Anweisungen. Ansonsten prüfe, ob du deine E-Mail-Adresse korrekt eingegeben hast oder die E-Mail von einem Spam-Filter blockiert wurde. Wenn du dir sicher bist, dass deine E-Mail-Adresse korrekt eingegeben wurde, dann kontaktiere einen Administrator.
Ich habe mich vor einiger Zeit registriert, kann mich aber nicht mehr anmelden?!
Es kann sein, dass ein Administrator dein Benutzerkonto aus verschieden Gründen deaktiviert oder gelöscht hat. Außerdem löschen viele Boards regelmäßig Benutzer, die für längere Zeit keine Beiträge geschrieben haben, um die Datenbankgröße zu verringern. Registriere dich einfach erneut und nimm aktiv an den Diskussionen teil!
Warum kann ich mich nicht registrieren?
Es kann sein, dass deine IP-Adresse oder der Benutzername, mit dem du dich anmelden möchtest, von der Board-Administration gesperrt wurde. Die Registrierung könnte außerdem komplett ausgeschaltet sein, damit sich keine neuen Benutzer mehr anmelden können. Um Hilfe zu erhalten, wende dich an die Board-Administration.

Benutzerpräferenzen und -einstellungen

Wie kann ich meine Einstellungen ändern?
Wenn du dich registriert hast, werden alle deine Einstellungen in der Datenbank des Boards gespeichert. Um diese zu ändern, gehe in den „Persönlichen Bereich“; der Link dazu wird meist oben auf der Seite angezeigt. Dort kannst du alle deine Einstellungen ändern.
Die Forenuhr geht falsch!
Möglicherweise entspricht die angezeigte Zeit nicht deiner eigenen Zeitzone. In diesem Fall solltest du im „Persönlichen Bereich“ die für dich passende Zeitzone (Mitteleuropäische Zeit, ...) festlegen.
Wenn du dir sicher bist, dass du die Zeitzone und die Sommerzeit richtig eingestellt hast und die Zeit trotzdem noch falsch ist, geht die Uhr des Servers vermutlich falsch. Kontaktiere einen Administrator, damit er das Problem beheben kann.
Meine Sprache steht auf diesem Board nicht zur Auswahl!
Meist hat die Board-Administration entweder deine Sprache nicht installiert oder niemand hat das Forum bislang in deine Sprache übersetzt. Frage ggf. einen Administrator, ob er das Sprachpaket, das du benötigst, installieren kann.
Wie kann ich ein Bild bei meinem Benutzernamen anzeigen?
In der Beitragsansicht können zwei Bilder bei deinem Benutzernamen stehen. Eines dieser Bilder ist meist mit deinem Rang verknüpft: Oft sind dies Sterne, Kästchen oder Punkte, die deine Beitragszahl oder deinen Status im Forum angeben. Das andere, meist größere Bild, ist auch als „Avatar“ bezeichnet. Es handelt sich hierbei in der Regel um ein persönliches Bild, welches von Benutzer zu Benutzer unterschiedlich ist. Die Board-Administration kann bestimmen, ob und wie die Benutzer Avatare benutzen können. Wenn du keinen Avatar benutzen darfst, solltest du die Board-Administration nach den Gründen dafür fragen.
Kann ich jeden Benutzernamen nehmen?
Der Benutzername kann zwar frei gewählt werden, jedoch sind provokative Namen, Götternamen oder Namen mythologischer Gestalten ohne Zusatz untersagt, wie z.B. Donar, Luzifier oder Terminator. Derartige Benutzernamen werden nach einer kurzen Zeit zur Änderung angemahnt, abgeändert oder gesperrt, wir bitten um Verständnis.
Was ist mein Rang und wie kann ich ihn ändern?
Ränge, die unter deinem Benutzernamen stehen, zeigen an, wie viele Beiträge du bislang erstellt hast oder identifizieren bestimmte Benutzer wie Moderatoren und Administratoren. Normalerweise kannst du den Wortlaut eines Ranges nicht direkt ändern, da sie von der Board-Administration festgelegt wurden. Bitte schreibe keine sinnlosen Beiträge, nur um deinen Rang zu erhöhen — die meisten Boards dulden dieses Verhalten nicht und ein Moderator oder Administrator wird deinen Rang unter Umständen einfach wieder zurücksetzen.
Wenn ich bei einem Benutzer auf den E-Mail-Link klicke, werde ich aufgefordert, mich anzumelden.
Nur registrierte Benutzer dürfen die foreninterne E-Mail-Funktion für Nachrichten an andere Benutzer nutzen, falls diese von der Board-Administration freigeschaltet wurde. Diese Maßnahme soll den Missbrauch dieses Systems durch Gäste verhindern.

Beiträge schreiben

Wie schreibe ich ein Thema?
Um eine neues Thema in einem Forum zu eröffnen, klicke auf das entsprechende Symbol, entweder in der Foren- oder der Beitragsansicht. Es könnte sein, dass eine Registrierung erforderlich ist, bevor du einen Beitrag schreiben kannst. Deine Berechtigungen sind jeweils am Ende der Foren- und der Beitragsansicht aufgelistet. Z. B. „Du darfst neue Themen erstellen“, „Du darfst an Abstimmungen in diesem Forum teilnehmen“ usw. Ein Thema sollte sich am entsprechenden Forum und auch am Sinn des Boards und seines Betreibers orientieren. Sachfremde Beiträge und Themen können von Moderatoren auch ohne Hinweis abgeteilt, verschoben oder sogar gelöscht werden.
Wie kann ich einen Beitrag bearbeiten oder löschen?
Wenn du nicht Administrator oder Moderator bist, kannst du nur deine eigenen Beiträge bearbeiten oder löschen. Du kannst einen Beitrag bearbeiten, indem du das „Ändere Beitrag“-Symbol für den entsprechenden Beitrag anklickst; eventuell ist dies nur für einen begrenzten Zeitraum nach seiner Erstellung möglich. Wenn bereits jemand auf deinen Beitrag geantwortet hat, wird dein Beitrag in der Themenansicht als überarbeitet gekennzeichnet. Es wird sowohl die Anzahl als auch der letzte Zeitpunkt der Bearbeitungen angezeigt. Dieser Hinweis erscheint nicht, wenn noch niemand auf deinen Beitrag geantwortet hat oder wenn ein Administrator oder Moderator deinen Beitrag überarbeitet hat. Diese können jedoch, falls sie es für nötig halten, eine Notiz hinterlassen, warum dein Beitrag überarbeitet wurde. Bitte beachte, dass normale Benutzer einen Beitrag nicht löschen können, wenn bereits jemand darauf geantwortet hat.
Wie kann ich meinem Beitrag eine Signatur anfügen?
Um eine Signatur an deinen Beitrag anzufügen, musst du zunächst eine solche in den Einstellungen in deinem persönlichen Bereich entwerfen. Nachdem du die Signatur erstellt und gespeichert hast, kannst du in jedem Beitrag das Kästchen „Signatur anhängen“ aktivieren. Du kannst eine Signatur auch hinzufügen, indem du in deinem persönlichen Bereich das standardmäßige Anhängen deiner Signatur aktivierst. Wenn du einen einzelnen Beitrag dennoch ohne Signatur verfassen möchtest, so kannst du dort einfach das Kontrollkästchen „Signatur anhängen“ wieder deaktivieren.
Wie kann ich eine Umfrage erstellen?
Wenn du ein neues Thema eröffnest oder den ersten Beitrag eines Themas bearbeitest, findest du ein Register „Umfrage erstellen“ unterhalb des Formulars zur Beitragserstellung. Solltest du diesen Bereich nicht sehen können, so hast du wahrscheinlich nicht die Berechtigung, Umfragen zu erstellen. Du solltest einen Titel und mindestens zwei Antwortmöglichkeiten in die entsprechenden Felder eingeben und dabei sicherstellen, dass jede Antwortmöglichkeit in einer eigenen Zeile steht.
Wieso kann ich nicht mehr Antwortmöglichkeiten erstellen?
Die maximal zulässige Zahl von Antwortmöglichkeiten wird durch die Board-Administration festgelegt. Wenn du glaubst, mehr Antwortmöglichkeiten als zugelassen zu benötigen, kontaktiere einen Administrator.
Wieso werden Themen und Beiträge geschlossen?
Im Forum werden fast täglich Beiträge geschlossen, verschoben, gelöscht oder (unsichtbar) archiviert! Dies Schliessen geschieht meist deshalb, damit eigentlich abgehandelte Themen die "ruhen" und in sich abgeschlossen sind nicht nach langer Zeit von Jemanden "wiederbelebt" werden können und so quasi als Untote ein Leben nach der Aktualität führen. Wenn also ein Thema geschlossen wird, welches aus eurer Feder stammt oder euch wichtig ist: Dies ist absolut keine Willkür und geschieht aus reinen Ordnungs- und Moderationserwägungen heraus.
Wie bearbeite oder lösche ich eine Umfrage?
Wie bei den Beiträgen können Umfragen nur vom ursprünglichen Verfasser, einem Moderator oder einem Administrator bearbeitet werden. Um eine Umfrage zu bearbeiten, ändere den ersten Beitrag des Themas; dieser ist immer mit der Umfrage verknüpft. Wenn niemand eine Stimme abgegeben hat, dann können Benutzer die Umfrage löschen oder die Umfrageoption bearbeiten. Sollte allerdings schon ein Benutzer abgestimmt haben, so kann die Umfrage nur noch von Moderatoren oder Administratoren geändert oder gelöscht werden. Dadurch soll die Manipulation von laufenden Umfragen verhindert werden.
Warum kann ich auf bestimmte Foren nicht zugreifen?
Manche Foren können bestimmten Benutzern oder Gruppen vorbehalten sein. Um diese einzusehen, Beiträge zu lesen, zu schreiben oder andere Vorgänge durchzuführen, brauchst du möglicherweise besondere Berechtigungen. Frage einen Moderator oder Administrator nach entsprechenden Berechtigungen.
Weshalb wurde ich verwarnt?
In jedem Board gibt es eigene Regeln, die meistens von der Administration festgelegt werden. Wenn du gegen eine dieser Regeln verstoßen hast, kann sie dir eine Verwarnung erteilen. Bitte beachte, dass dies die Entscheidung der Administration dieses Boards ist und die phpBB Group nichts mit dieser Verwarnung zu tun hat. Kontaktiere einen Administrator, sofern du die nicht sicher bist, wieso du verwarnt wurdest.
Weshalb kann ich keine Dateianhänge anfügen?
Rechte für Dateianhänge können für Foren, Gruppen und einzelne Benutzer vergeben werden. Die Board-Administration hat es möglicherweise nicht erlaubt, Dateianhänge in dem Forum anzufügen, in dem du deinen Beitrag verfassen möchtest, oder nur bestimmte Gruppen dürfen Dateien hochladen. Du kannst einen Administrator kontaktieren, falls du dir nicht sicher bist, wieso du keine Dateianhänge anfügen kannst.
Wie kann ich Beiträge den Moderatoren melden?
Wenn ein Administrator die entsprechenden Berechtigungen vergeben hat, siehst du eine Schaltfläche in der Nähe des Beitrags, um diesen zu melden. Du wirst dann durch die weiteren Schritte geführt.
Was bewirkt die „Speichern“-Schaltfläche beim Schreiben eines Beitrags?
Hiermit kannst du die geschriebene Entwürfe speichern und zu einem späteren Zeitpunkt vervollständigen und absenden. Den gesicherten Beitrag kannst du mit der Funktion „Gespeicherte Entwürfe verwalten“ in deinem persönlichen Bereich erneut laden.
Warum muss mein Beitrag erst freigegeben werden?
Die Board-Administration kann entschieden haben, dass in dem Forum, in dem du einen Beitrag erstellt hast, die Beiträge zuerst geprüft werden müssen. Es ist auch möglich, dass die Administration dich zu einer Gruppe von Benutzern hinzugefügt hat, bei denen sie die Beiträge erst begutachten möchte, bevor sie auf der Seite sichtbar werden. Bitte kontaktiere die Board-Administration, wenn du weitere Informationen dazu benötigst.

Die Nettiquette (allgemeine Forenregeln)
DIE NETTIQUETTE

Dieser Artikel soll Ihnen helfen, die Sitten und Gebräuche, die sich mit der Zeit in den "de.*"-Newsgruppen eingebürgert haben, kennenzulernen, und Ihnen über die wichtigsten Stolpersteine hinwegzuhelfen.

Es folgen einige Tips, wie man das Netz effizient und auch höflich zu aller Zufriedenheit benutzen kann (und sollte):

* 01. Vergiß niemals, daß auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
* 02. Erst lesen, dann denken, dann erst posten
* 03. Fasse Dich kurz!
* 04. Deine Artikel sprechen für Dich. Sei stolz auf sie!
* 05. Nimm Dir Zeit, wenn Du einen Artikel schreibst!
* 06. Vernachlässige nicht die Aufmachung Deines Artikels
* 07. Achte auf die "Subject:"-Zeile!
* 08. Denke an die Leserschaft!
* 09. Vorsicht mit Humor und Sarkasmus!
* 10. Kürze den Text, auf den Du Dich beziehst
* 11. Benutze Mail, wo immer es geht!
* 12. Gib eine Sammlung deiner Erkenntnisse ans Netz weiter
* 13. Achte auf die gesetzlichen Regelungen!
* 14. Benutze Deinen wirklichen Namen, kein Pseudonym
* 15. Kommerzielles?
* 16. Keine "human gateways" - das Netz ist keine Mailbox
* 17. "Du" oder "Sie"?

VERGISS NIEMALS, DASS AUF DER SEITE EIN MENSCH SITZT!

Die meisten Leute denken in dem Augenblick, wo sie ihre Artikel und Mails verfassen, leider nicht daran, daß die Nachrichten nicht ausschließlich von Computern gelesen werden, sondern auch von (anderen?) Lebewesen, in erster Linie von Menschen.
Je nach Distribution kann Ihre Nachricht von Leuten z. B. in ganz Deutschland und der Schweiz gelesen werden. Denken Sie stets daran und lassen Sie sich nicht zu verbalen Ausbrüchen hinreißen. Bedenken Sie: Je ausfallender und unhöflicher Sie sich gebärden, desto weniger Leute sind bereit, Ihnen zu helfen, wenn Sie einmal etwas brauchen.
Eine einfache Faustregel: Schreibe nie etwas, was Du dem Adressaten nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest.

2. Erst lesen, dann denken, dann nochmal lesen, dann nochmal denken und dann erst posten!

Die Gefahr von Mißverständnissen ist bei einem geschriebenen, computerisierten Medium besonders hoch. Vergewissern Sie sich mehrmals, daß der Autor des Artikels, auf den Sie antworten wollen, auch das gemeint hat, was Sie denken. Insbesondere sollten Sie darauf achten, ob nicht vielleicht Sarkasmus oder eine ähnliche Abart des Humors :-) benutzt wurde, ohne ihn mit dem Smiley-Symbol ":-)" zu kennzeichnen.

3. Fasse Dich kurz!

Niemand liest gerne Artikel, die mehr als 50 Zeilen lang sind. Denken Sie daran, wenn Sie Artikel verfassen. Nebenbei: Es empfiehlt sich, die Länge der eigenen Zeilen unter etwa 70 Zeichen zu halten.

4. Deine Artikel sprechen für Dich. Sei stolz auf sie!

Die meisten Leute auf dem Netz kennen und beurteilen Sie nur über das, was Sie in Artikeln oder Mails schreiben. Versuchen Sie daher, Ihre Artikel leicht verständlich und möglichst ohne Rechtschreibfehler zu verfassen.
Ein Duden neben dem Rechner mag manchem als Übertreibung erscheinen; in Anbetracht der Tatsache, daß viele Leser den Autor eines vor Fehlern beinahe unleserlichen Artikels für einen (um es ganz deutlich zu sagen) Vollidioten halten, ist diese Investition vielleicht nicht ganz verfehlt.
Bedenken Sie, daß ihr Anliegen nicht rüberkommt, wenn es nicht einmal den elementaren Anforderungen an Stil, Form und Niveau genügt.
Bedenken Sie bitte auch: Vielleicht lesen Ihre zukünftigen Kollegen oder Ihr zukünftiger Chef mit. Vorurteile bilden sich leicht.

5. Nimm Dir Zeit, wenn Du einen Artikel schreibst!

Einige Leute denken, es würde ausreichen, einen Artikel in zwei Minuten in den Rechner zu hacken. Besonders im Hinblick auf die vorangegangenen Punkte ist das aber kaum möglich. Sie sollten sich Zeit nehmen, um einen Artikel zu verfassen, der auch Ihren Ansprüchen genügt.
6. Vernachlässige nicht die Aufmachung Deines Artikels! Es ist natürlich nicht zwingend, einen Schreibmaschinenkurs mitgemacht zu haben, jedoch ist es ratsam, sich mit den wichtigsten der "Regeln für Maschinenschreiben" (z. B. DIN 5008) vertraut zu machen.
Darüberhinaus sollten Punkte und Kommas selbstverständlich sein; durch Groß- und Kleinschreibung wird der Text leserlicher. Absätze lockern den Text auf, wenn sie alle paar Zeilen eingeschoben werden.

7. Achte auf die "Subject:"-Zeile!

Wenn Sie einen Artikel verfassen, achten Sie bitte besonders auf den Inhalt der "Subject:"-Zeile. Hier sollte in kurzen Worten (möglichst unter 40 Zeichen) der Inhalt des Artikels beschrieben werden, so daß ein Leser entscheiden kann, ob er von Interesse für ihn ist oder nicht.
In länger dauernden Diskussionen kann es passieren, daß das Thema, über das debattiert wird, vom ursprünglichen "Subject" abweicht. Bitte ändern Sie die "Subject:"-Zeile entsprechend ab. Eine gute Angewohnheit ist es, wenn Sie den alten Titel zusätzlich noch angeben; bei Followups auf solche Artikel sollte der alte Titel aber entfernt werden. Ein Beispiel:

Nach dem Drücken von "F" im Newsreader (meist "nn" oder "rn") werden Sie mit

Subject: Re: Kohlrabi im Vorgarten
konfrontiert. Die Diskussion ist aber längst auf das Thema "Erbsen im Treibhaus" abgeschweift. Also ändern Sie wie folgt:

Subject: Erbsen im Treibhaus (was: Re: Kohlrabi im Vorgarten)
Sollte die "Subject:"-Zeile nun länger als 80 Zeichen werden, so ist es sicher nicht schlecht, den alten Titel abzukürzen. Followups auf Ihren neuen Artikel sollten nur noch den Titel

Subject: Re: Erbsen im Treibhaus
erhalten.

8. Denke an die Leserschaft!

Überlegen Sie sich vor dem Posten eines Artikels oder Followups, welche Leute Sie mit Ihrer Nachricht erreichen wollen. Ein Artikel mit dem Titel "Fernseher Bj. 1972 an Selbstabholer" ist in einer regionalen Newsgruppe sicher wesentlich besser aufgehoben als in einer weltweit lesbaren "de.*"-Gruppe.
Wählen Sie die Gruppe (oder Gruppen), in die Sie schreiben, sorgfältig aus. Posten Sie, wenn irgend möglich, nur in eine Gruppe. Ein Crossposting eines Artikels in mehrere, womöglich inhaltlich verwandte Gruppen ist nicht empfehlenswert. Wenn Sie dennoch ein Crossposting (durch Angabe mehrerer Gruppennamen in der "Newsgroups:"-Zeile) in die Welt setzen, lenken Sie bitte darauffolgende Postings mit Hilfe der "Followup-To:"-Zeile in eine Gruppe.

9. Vorsicht mit Humor und Sarkasmus!

Achten Sie darauf, daß Sie Ihre sarkastisch gemeinten Bemerkungen so kennzeichnen, daß keine Mißverständnisse provoziert werden. Bedenken Sie: In einem schriftlichen Medium kommt nur sehr wenig von Ihrer Mimik und Gestik rüber, die Sie bei persönlichen Gesprächen benützen würden.
Im Netz gibt es für diesen Zweck eine ganze Reihe von Symbolen; die gebräuchlichsten sind ":-)" und ":-(". Wenn Ihnen nicht sofort auffällt, was diese Symbole bedeuten sollen, drehen Sie den Kopf doch mal um 90 Grad nach links und schauen Sie nochmal... :-)

10. Kürze den Text, auf den Du Dich beziehst, auf das notwendige Minimum!

> Es ist eine gute Angewohnheit, Texte, auf die man sich be- > zieht, wörtlich zu zitieren. Wenn Sie einen Followup-Ar- > tikel schreiben, wird Ihnen der gesamte Text, auf den Sie > sich beziehen, von Ihrem Newsreader-Programm zum Bearbei- > ten angeboten. Der Originaltext wird dabei im Allgemeinen > durch das Zeichen '>' eingerückt (ähnlich wie dieser Ab- > satz), um klar ersichtlich zu machen, daß es sich dabei > um zitierten Text handelt.

Machen Sie es sich zur Angewohnheit, nur gerade so viel Originaltext stehen zu lassen, daß dem Leser der Zusammenhang nicht verlorengeht. Das ist a) wesentlich leichter zu lesen und zu verstehen und b) keine Verschwendung von Resourcen.
Lassen Sie den Originaltext aber auch nicht ganz weg! Der Leser Ihres Artikels hat den Artikel, auf den Sie sich beziehen, mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr exakt in Erinnerung und hat ohne weitere Anhaltspunkte große Mühe, den Sinn Ihrer Ausführungen zu erkennen.
Achtung: Auch die Unterschrift oder die Signature der Originalnachricht sollte nur dann zitiert werden, wenn darauf auch inhaltlich Bezug genommen wird. Wie die ebenso lästige Doppelsignature ist dies ein Fehler, den der Betreffende selbst oft nicht bemerkt. Ein persönlicher Hinweis (bitte nur als Mail!) kann in beiden Fällen nicht schaden.

11. Benutze Mail, wo immer es geht!

Wenn Sie dem Autor eines Artikels etwas mitteilen wollen, überlegen Sie sich bitte genau, ob dafür nicht eine simple Mail ausreicht.
Ein Beispiel: Spätestens dann, wenn hitzige Diskussionen schliesslich in wüste Beschimpfungsorgien ausarten, ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Diskussion niemanden außer den Streithähnen interessiert.
Generell gilt: Wenn Sie etwas mitteilen wollen, das auch viele andere Leute interessieren könnte, benutzen Sie die News. Anderenfalls ist eine Mail sicherlich ausreichend.

12. Gib eine Sammlung Deiner Erkenntnisse ans Netz weiter!

Wenn Sie eine Frage an die Netzgemeinde gestellt haben, und darauf Antworten per Mail empfangen haben, welche evtl. auch andere Leute interessieren könnten, fassen Sie Ihre Ergebnisse (natürlich gekürzt) zusammen und lassen Sie damit auch das Netz von Ihrer Frage profitieren.

13. Achte auf die gesetzlichen Regelungen!

Es ist völlig legal, kurze Auszüge aus urheberrechtlich geschützten Werken zu informationellen Zwecken zu posten. Was darüber hinaus geht, ist illegal. Zu den urheberrechtlich geschützten Werken gehören unter anderem Zeitungsartikel, Liedtexte, Programme, Bilder etc. Ebenfalls illegal ist es, mit Wort und/oder Bild zu Straftaten aufzurufen oder zumindest Anleitungen dafür zu liefern.
Achten Sie darauf, daß Sie mit Ihrem Artikel keine Gesetze brechen und bedenken Sie, daß sich evtl. jeder strafbar macht, der solche Informationen auf dem eigenen Rechner hält und anderen zugänglich macht.

14. Benutze Deinen wirklichen Namen, kein Pseudonym!

In der Mailboxszene ist es ab und zu üblich, seine wahre Identität hinter einem Pseudonym zu verbergen. Pseudonyme ermöglichen es auch, Dinge zu sagen und zu tun, die man sich sonst nicht erlauben würde. Aufgrund der negativen Erfahrungen, die sehr viele Leute auf dem Netz mit den Trägern solcher Pseudonyme gemacht haben, und auch aus presserechtlichen Gründen sollten Sie Ihre Artikel mit Ihrem wirklichen Namen versehen. Wenn Sie nicht vorhaben, Ihren Namen preiszugeben, vergessen Sie das Usenet (oder zumindest das Schreiben von Artikeln und Mails) bitte schnell wieder.
Die Betreiber von Systemen, die schreibenden Zugriff auf das Netz anbieten, sind angehalten, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen (z. B. Eintragung des "Fullnames" ins GECOS-Feld der Passwortdatei o. ä.).

15. Kommerzielles?

Ein gewisses Maß an kommerziellen Informationen wird auf dem Netz gerne toleriert, z.B. Adressen von Firmen, die ein bestimmtes Produkt anbieten, nachdem jemand danach gefragt hat. Als unverschämt wird dagegen die Verbreitung von reinen Werbeinformationen angesehen, insbesondere, wenn sie ein gewisses Volumen überschreiten.
Bedenken Sie: Dies ist ein nichtkommerzielles Netz, und nicht jeder will Übertragungskosten für Werbung bezahlen.

16. Keine "human gateways" - das Netz ist keine Mailbox!

Ebenfalls wird davon abgeraten, seine Aufgabe darin zu sehen, Artikel aus verschiedenen anderen, für jedermann zugänglichen Netzen (um Namen zu nennen: Fido, Zerberus, BTX, etc. pp.) ins Netz zu pumpen.
Das gilt insbesondere dann, wenn es den Informationen am allgemein üblichen Niveau mangelt, die darin angesprochenen Tatsachen jedem durchschnittlich intelligenten Menschen bereits bekannt sind oder abzusehen ist, daß sich nur ein verschwindend geringer Bruchteil der Netz-User dafür interessiert.
Bedenken Sie: Das Netz ist keine Daten-Mülltonne.

17. "Du" oder "Sie"?

Aus der Deutschsprachigkeit der "de.*"-Hierarchie erwächst die Frage, ob man andere Netzteilnehmer in Artikeln und Mails "duzen" oder "siezen" sollte. Dafür gibt es keine allgemeingültige Regel; es hat sich jedoch eingebürgert, den Anderen mit "Du" anzureden. 99,9 % der Teilnehmer in der "de.*"-Hierarchie finden das auch völlig in Ordnung und würden es als eher absonderlich ansehen, wenn sie auf einmal gesiezt werden würden. Vielleicht ist diese Netiquette also der letzte Artikel im Netz, in dem Sie geSIEzt werden...

18. Zusammenfassung der Dinge, die Sie bedenken sollten...

- Vergiß niemals, daß auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- Erst lesen, dann denken, dann nochmal lesen, dann nochmal denken, und dann erst posten
- Fasse Dich kurz!
- Deine Artikel sprechen für Dich. Sei stolz auf sie!
- Nimm Dir Zeit, wenn Du einen Artikel schreibst!
- Vernachlässige nicht die Aufmachung Deines Artikels
- Achte auf die "Subject:"-Zeile!
- Denke an die Leserschaft!
- Vorsicht mit Humor und Sarkasmus!
- Kürze den Text, auf den Du Dich beziehst, auf das
notwendige Minimum! - Benutze Mail, wo immer es geht!
- Gib eine Sammlung deiner Erkenntnisse ans Netz weiter
- Achte auf die gesetzlichen Regelungen!
- Benutze Deinen wirklichen Namen, kein Pseudonym
- Kommerzielles?
- Keine "human gateways" - das Netz ist keine Mailbox
- "Du" oder "Sie"?

Autoren:

Christian Kaiser
Ulrich Dessauer
Patrick Gülat
Joachim Astel

Extrahiert aus
Subject: <95> Netiquette
Newsgroup: de.newusers
Date: 01 Dec 95 00:00:05 GMT
Version vom 1997-07-05

Textformatierung und Thementypen

Was ist BBCode?
BBCode ist eine spezielle Umsetzung von HTML, die dir weitreichende Formatierungsmöglichkeiten für deinen Text gibt. Die Rechte zur Verwendung von BBCode werden durch die Board-Administration vergeben, können jedoch auch durch dich für jeden einzelnen Beitrag deaktiviert werden. BBCode ist ähnlich wie HTML aufgebaut, jedoch werden Tags von eckigen („[“ und „]“) statt spitzen („<“ und „>“) Klammern eingeschlossen. Weitere Informationen zu BBCode findest du auf einer speziellen Hilfe-Seite, die von der Seite zur Beitragserstellung aus zugänglich ist.
Kann ich HTML benutzen?
Nein, es ist nicht möglich, HTML-Code in Beiträgen zu verwenden. Die meisten Formatierungsmöglichkeiten, die HTML bietet, können über BBCode erreicht werden.
Was sind Smilies?
Smilies sind kleine Bilder, die benutzt werden können, um ein Gefühl auszudrücken. Für jeden Smilie gibt es einen kurzen Code, z. B. bedeutet :) fröhlich und :( traurig. Die Liste aller Smilies kannst du beim Verfassen eines Beitrags sehen. Versuche bitte trotzdem, Smilies nicht zu häufig zu benutzen, sie können einen Beitrag schnell unlesbar machen und ein Moderator könnte deshalb deinen Beitrag entsprechend überarbeiten oder gar komplett löschen. Die Board-Administration kann auch die Anzahl der Smilies begrenzen, die du in einem Beitrag benutzen kannst.
Kann ich Bilder in meine Beiträge einfügen?
Ja, Bilder können in deinem Beitrag angezeigt werden. Wenn die Administration Dateianhänge erlaubt hat, kannst du das Bild auch direkt hochladen. Ansonsten musst du zu einem Bild verlinken, das auf einem öffentlich zugänglichen Server liegt. Du kannst weder Bilder verlinken, die sich auf deinem eigenen PC befinden (außer es ist ein öffentlich zugänglicher Server), noch zu Bildern, die nur nach einer Anmeldung verfügbar sind, z. B. Hotmail- oder Yahoo-Mailboxen, mit einem Passwort geschützte Seiten usw. Um das Bild anzuzeigen, benutze den BBCode-Tag „[img]“. Du solltest natürlich auch die Rechte an dem Bild haben (oder es sollte keinen Rechten / Lizenzen unterliegen!)
Was sind geschlossene Themen?
Geschlossene Themen sind Themen, in denen nicht mehr geantwortet werden kann und bei denen eine laufende Umfrage, falls vorhanden, beendet wurde. Themen können aus vielen Gründen durch einen Moderator oder Administrator gesperrt werden. Eventuell hast du auch die Möglichkeit, deine eigenen Themen zu schließen, sofern dies durch die Board-Administration erlaubt wurde.
Was sind Themen-Symbole?
Themen-Symbole sind vom Autor ausgewählte Bilder, welche mit einem Thema in Verbindung stehen können, um dessen Inhalt kennzeichnen zu können. Die Möglichkeit, Themen-Symbole zu verwenden, hängt von deinen Berechtigungen ab, die die Board-Administration gesetzt hat.
Nach oben

Benutzer-Stufen und Gruppen

Was sind Administratoren?
Administratoren haben die umfassendsten Rechte im Forum. Sie können jede Art von Aktion im Forum ausführen; z. B. Berechtigungen setzen, Mitglieder sperren, Benutzergruppen erstellen, Moderationsrechte vergeben usw. Die Rechte, die ein Administrator hat, sind allerdings davon abhängig, welche Rechte ihnen ein Gründer des Forums oder ein anderer Administrator erteilt hat. Administratoren können auch volle Moderatorenbefugnisse haben, wenn ihnen das entsprechende Recht erteilt wurde.
Was sind Moderatoren?
Die Aufgabe der Moderatoren ist es, das Geschehen im Forum zu beobachten. Sie haben das Recht, in ihrem Bereich Beiträge zu ändern und zu löschen und Themen zu schließen, zu öffnen, zu verschieben und zu teilen. Üblicherweise verhindern Moderatoren, dass Mitglieder „offtopic“, d. h. etwas nicht zum Thema Passendes, oder Beleidigendes bzw. Angreifendes schreiben.
Was sind Benutzergruppen?
Benutzergruppen sind Gruppen von Mitgliedern, die die Mitglieder des Boards in für die Board-Administration verwaltbare Einheiten aufteilt. Jedes Mitglied kann mehreren Gruppen angehören und jeder Gruppe können Berechtigungen zugeteilt werden. Dies erleichtert es den Administratoren, Berechtigungen für mehrere Benutzer auf einmal zu ändern und sie zum
Beispiel zu Moderatoren eines Bereichs zu machen oder ihnen Zugriff zu einem nichtöffentlichen Forum zu geben.

Private Nachrichten

Ich kann keine Privaten Nachrichten verschicken!
Hierfür kann es drei Gründe geben: Entweder bist du nicht registriert und / oder nicht angemeldet, oder die Board-Administration hat Private Nachrichten für das komplette Forum ausgeschaltet. Außerdem könnte es sein, dass der Administrator dir das Recht, Private Nachrichten zu verschicken, entzogen hat. Kontaktiere einen Administrator, um weitere Informationen zu erhalten.
Ich bekomme ständig unerwünschte Private Nachrichten!
 Falls du belästigende Nachrichten von jemandem erhältst, so kannst du dies auch einem Administrator melden. Dieser kann dem betreffenden Mitglied dann verbieten, Private Nachrichten zu versenden.
Ich habe eine Spam-E-Mail von einem Mitglied dieses Forums erhalten!
Es tut uns leid, das zu hören. Das E-Mail-Formular dieses Forums hat einige Sicherheitsvorkehrungen, die Benutzer, die solche Nachrichten senden, identifizieren sollen. Du solltest einem Administrator die komplette E-Mail, die du bekommen hast, weiterleiten. Dabei ist es ganz wichtig, die Kopfzeilen (Headers) mitzuschicken. Diese enthalten Details über den Benutzer, der die E-Mail verschickt hat. Der Administrator kann dann entsprechend reagieren.

Die Foren durchsuchen

Wie kann ich ein Forum oder mehrere Foren durchsuchen?
Du kannst die Foren durchsuchen, indem du einen Suchbegriff in die Suchbox eingibst, die du in der Foren-Übersicht, der Foren- oder Themenansicht findest. Erweiterte Suchmöglichkeiten erhältst du, indem du den „Erweiterte Suche“-Link anklickst, der von jeder Seite des Forums aus verfügbar ist.
Weshalb erhalte ich bei der Suche keine Ergebnisse?
Deine Suche war möglicherweise zu allgemein gehalten und enthielt zu viele gängige Wörter, welche von phpBB3 nicht indiziert werden. Stelle eine spezifischere Anfrage und benutze die Optionen, die dir die erweiterte Suche bietet. Außerdem ist es natürlich auch möglich, dass dein(e) Suchbegriff(e) hier nirgends im Forum verwendet wurden. Prüfe ggf. die Rechtschreibung der Begriffe!
Warum bekomme ich bei der Suche eine leere Seite?
Deine Suche lieferte zu viele Ergebnisse, somit konnte der Webserver sie nicht verarbeiten. Benutze die erweiterte Suche und gib spezifischere Suchbegriffe ein oder beschränke die Suche auf verschiedene Unterforen.
Wie kann ich meine eigenen Beiträge und Themen finden?
Deine eigenen Beiträge kannst du dir anzeigen lassen,indem du deinen Namen eingibst!

Benachrichtigungen und Lesezeichen

Was ist der Unterschied zwischen einem Lesezeichen und der Beobachtung eines Themas oder Forums?
Favoriten und Abos sind ähnlich der Lesezeichen oder Favoriten deines Browsers. Du wirst nicht über Änderungen informiert, kannst aber später das Thema schnell erneut aufrufen. Wenn du ein Thema oder Forum beobachtest, wirst du hingegen informiert, wenn es neue Beiträge oder Themen gibt. Die Benachrichtigung erfolgt mit der von dir gewählten Benachrichtigungs-Methode.
Wie kann ich ein Forum oder ein Thema beobachten?
Um ein Forum zu beobachten, findest du im Forum einen Link „beobachten“. Wenn du ein Thema beobachten willst, kannst du entweder die Option „Mich per E-Mail benachrichtigen, sobald eine Antwort geschrieben wurde“ beim Verfassen eines Beitrages zu diesem Thema aktivieren oder den Link „Thema beobachten“ innerhalb des Themas verwenden.
Wie deaktiviere ich meine Benachrichtigungen?
Wenn du mehrere Benachrichtigungen deaktivieren willst, so kannst du dies im persönlichen Bereich unter "Abonnements" machen.

Dateianhänge

Welche Dateianhänge sind in diesem Forum zulässig?
Die Board-Administration kann bestimmte Dateitypen zulassen oder verbieten. Falls du dir nicht sicher bist, welche Dateitypen du hochladen kannst und du Unterstützung benötigst, wende dich bitte an die Board-Administration.
Kann ich eine Übersicht all meiner Dateianhänge erhalten?
Um eine Liste all deiner Dateianhänge zu erhalten, gehe in den persönlichen Bereich. Dort findest du  einen Punkt „Dateianhänge verwalten“, über den du eine Liste deiner Dateianhänge erhalten und diese verwalten kannst.

Downloads

Wo finde ich den Downloadbereich?
Verweise zum Downloadbereich befinden sich in der Navigationsleiste.
 

Moderatorenhandbuch

Warum benötigen wir Moderatoren?
Moderatoren werden zur Durchsetzung der Beitrittsvereinbarung und der Forenregeln, sowie auch der allgemeinen Benimmregeln dieses Forums benötigt. Sie kontrollieren nicht nur die Einhaltung der Forenregeln, sondern versuchen auch den Forenbetrieb anzuregen und zu "moderieren"
Wie werden Moderatoren ausgesucht?
Moderatoren werden von den hiesigen Admins bzw. Besitzern ausgewählt. Sie sind Teamplayer d.h. sie sind aufs Team eingeschworen und arbeiten zusammen und nicht gegeneinander. Natürlich sind sie freundlich, besonnen und zuverlässig. Idealerweise gehören sie dem Verein als Mitglied an.
Wer kann Moderator werden?
Nur Mitglieder, die aktiv am Forum teilnehmen und vertrauenswürdig und nett sind. Besonders aber Vereinsmitglieder, da als Moderator auch sensible Bereiche betroffen sind. Letztendlich bekommt aber jeder eine Chance, sofern er geeignet erscheint.
Braucht man eine Mindestanzahl Posts?
Ja. Die Mindestanzahl Posts beträgt hier 100 gestartete Posts oder Themen. In Ausnahmefällen kann jemand auch früher eingesetzt werden.
Kann ich mich als Moderator bewerben?
Sicher kannst du! Es ist aber nicht sicher das deine Bewerbung angenommen wird. Wenn du wirklich dran interessiert bist ein Moderator zu werden, sende bitte eine PM an den Admin oder einen anderen Moderator, oder füll den Onlineantrag aus. Bewerbungen werden von der Administration entschieden.
Moderator Regeln?

Regel 1 -Fachkundig sein.
Mache dich mit der Board Registration und den Vereinbarungen/Regeln vertraut einschliesslich aller Benimmregeln.

Regel 2 -Verletzung der Nettiquette.
Bereichte sämtliche schweren Verletzungen der Beitrittsvereinbarung und der Forenregeln, sowie auch der allgemeinen Benimmregeln unverzüglich den Admins und berichte was du dagegen unternommen hast um diese Verletzung nach Auftreten einzudämmen.

Regel 3 -Entscheidung überdenken.
Vergleiche die obigen Regeln und wende sie auf Dokumente / Texte an bevor du Entscheidungen triffst, die ein Posting betreffen.

Regel 4 - Aktionen bei Postings.
Entferne Postings, die die Forenregeln oder Beitrittsvereinbarungen verletzten oder die zu allzu hitzigen Diskussionen führen oder besser noch verschiebe sie in den nicht einsehbaren Modbereich, .

Regel 5 -Organisiere Postings.
Organisiere den Foreninhalt und mache den Benutzern es leichter, etwas Bestimmtes zu finden, gehe die Themen durch, Verschiebe falsche Themen und Posts in die richtigen Kategorien.

Regel 6 -Mildere Dispute.
Mildere Dispute, editiere und lösche Einträge, die nicht mit der Beitrittsvereinbarung und der Forenregeln, sowie auch den allgemeinen Benimmregeln dieses Forums übereinstimmen.

Regel 7 -Frag bei Editierung.
Wenn du ein Post oder Thema editieren willst oder musst dann sende eine PM zum betreffenden Mitglied mit einer Erklärung deiner Aktion.

Regel 8 -Zwischen Streithähnen.
Wenn du in einen Streit zwischen Mitgliedern hineingezogen wirst oder dran beteiligt bist, dann sorge dafür das es in PM oder Emails ausgetragen wird. Unter KEINEN Umständen im öffentlichen Forum.

Technische Tipps

Tipp 1 -allg. Postingfunktionen.
Nutze die allgemeinen Postingfunktionen (Verschieben, editieren, löschen) zum Beheben der größten Fehler. Versuche dich erstmal an Testpostings in der Testarea für Forumsfunktionen 1+2, Falls ein Posting gelöscht werden soll, frage sicherheitshalber vorher den Admin.

Tipp 2 -Massenfunktionen.
Nutze bei Massenaktionen nach Rücksprache mit dem Admin das Moderatorpanel. Du kannst damit mehrere Themen auf einmal verschieben, umbenennen, löschen, zusammenfügen und derlei mehr. Sei auf der Hut und probiere es zuerst mit Testbeiträgen, die du in der Testarea für Forumsfunktionen 1+2 hin- und herschiebst. Mache dich gut damit vertraut, bevor du echte Posts verschiebst. Beim Löschen von vielen Beiträgen frage voher den Admin (Sicherungskopie), besser ist ein Verschieben in die Modarea.

Tipp 3 -Postingsperren und PM an User.
Bei Störern oder Unruhestiftern sende an beide Parteien und den Admin eine PN und verwarne sie. Sperre am besten das Thema (Roter Verbotskreisbutton im Posting) und melde es an den Admin (Ausrufezeichen oben im Button).

Tipp 4 -Verwarnen und Sperren von Usern.
Sollte das obige nicht ausreichen, so verwarne die Parteien mit einer Karte. Die Karten befinden sich oben im Posting: Rot steht für direkte Sperre des Benutzers, Gelb für Verwarnung erteilen und Grün für Sperre aufheben. Den blauen Button können Benutzer für Meldungen an dich benutzen.

Tipp 5 -Editierungen, Teilungen, Verbinden.
Verwende auch die Editierbuttons unterhalb der Beiträge. Mit ihnen kannst du Postings teilen oder verbinden.Teste dies am Besten erstmal in der Testarea, da diese Funktionen etwas kompliziert sind.

Tipp 6 -Reportsystem nutzen.
Nutze das Reportsystem. Oben im Menue unter Reportliste stehen alle gemeldeten Vorkommnisse. Sieh nach und versuche die Anfragen zu lösen. Melde wichtige Dinge an den Admin.

Tipp 7 -Behandlung von PM.
Mache von der Möglichkeit gebrauch, bei PM an Benutzer das CC Feld für eine Kopie an den Admin zu nutzen. Mache den Benutzer auch darauf aufmerksam, wenn du eine PM weiterleitest, oder -falls er protestiert- darauf, das in diesem Forum PM in wichtigen Fällen eingesehen werden können. Lasse dich nicht auf Diskussionen ein, verweise nötigenfalls an den Admin. Berichte auch über strafbare Inhalte, falls dir da was zu Ohren/Augen kommt (Zweideutigkeiten, Spam, Bedrohungen und Belästigungen durch PM)

Tipp 8 -technische Pannen.
Gerate bei technischen Pannen nicht in Panik. Versuche es mit einer PM oder -falls die Störung 5 Minuten überschreitet- mit einem Anruf unter 02381-5444671. Andernfalls sende eine Email zu Webmaster at clochsliaph.de

Tipp 9 -Sicherheitskopien machen.
Du kannst mittels Topic speichern auch Texte auf deinem PC ablegen. Dies könnte wichtig sein, wenn jemand versucht einen 'Patzer' zu editieren.

Tipp 10 -Zurückhaltung üben!.
Geh mit allem obigen sehr, sehr sparsam um. In der Zeit des Bestehens diesen Forums war es bislang nur in äussersten Ausnahmen nötig (2-3x in über 5 Jahren!) Postings zwangweise zu editieren oder sie gänzlich zu löschen. Versuche es lieber mit Freundlichkeit und -falls es nicht klappt- mit einer Karte.

 

 

Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Keltische apostolische Kirche

Die keltische apostolische Kirche folgt der Lehre des hl. Johannes von Ephesus, der die Betonung auf Beziehung und Gemeinschaft legte und nicht so sehr auf äußerliche Akte der Rechtschaffenheit und Hierarchien kirchlicher Autorität. Diese Glaubenslehre zeigt eindeutig das der Mensch und Natur in einer Gleichgewichtsbeziehung gesehen wurden und weniger in einer vorgegebenen Machthierarchie. In der keltischen Kirche wird seit jeher eine Ehrfurcht vor der Natur gepflegt. Der hl. Ciaran und der hl. Columcille waren angesehene Heilige, die die Tiere liebten und die Natur achteten. Der Ritus der Segnung von Tieren geht laut Überlieferung auf den hl. Columcille, Namenspatron unserer ersten Gemeinde in Deutschland, der Columban Gemeinde in Hamm,  zurück.


Eine heilige, katholische und apostolische Kirche

 

Die Keltische Kirche ist ein Teil der Einen, heiligen, katholischen und apostolischen Kirche. Ihre Vertreter hatten einen maßgeblichen Einfluss auf die Kirche des Westens, z.B. auf den Canon der katholischen Kirche, und verstanden sich als Mitglied der Einen Kirche Jesu Christi. Das Gemeinsame mit der Einen Kirche überwiegt daher bei weitem die Unterschiede. Wir fügen der Heiligen Schrift nichts hinzu und lassen auch nichts weg. Wir folgen jedoch keinen falschen Glaubenslehren, die nicht biblisch fundiert oder unserer Meinung nach strittig und unzeitgemäß sind. Wir glauben, dass bestimmte Dinge ein Mysterium bleiben und dass wir nicht fähig sind, alles vollständig zu verstehen.
 
 

Verbreitung

 


Die Keltische Kirche und ihre Wandermönche hatten einen wesentlichen Anteil an der Missionierung Frankreichs und Deutschlands, der Schweiz bis nach Bobbio, Italien seit dem 6. Jahrhundert. Beispiele hierfür sind die Heiligen Columban der Jüngere und Gallus bzw. Kilian in Frankreich, Deutschland, Schweiz und Italien, Pirmin in Süddeutschland sowie Marinus und Anian in Bayern. Mehr Informationen hierzu finden sich in Wikipedia.

Die Keltische Kirche wurde sowohl in Irland und Schottland als auch in Frankreich neu belebt und ist heute auch in den USA und in Deutschland wieder aktiv. Die orthodoxe keltisch germanische Kirche wurde im Jahr 2008 in Deutschland gegründet und ist Gründungsmitglied des Ökumenischen Rats der Keltischen Kirchen in Deutchland.
 
 
(Dieser Text wurde mit großen Textteilen und Einverständnis der KAK im Sinne einer keltischen Kirche erstellt)
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).
   

Kurzwegweiser  

Telefon und Rückfragen:


Webmaster: 0176 603 817 03
Email:         webmaster (ät) keltischekirche.de

Ordinariat der Diözese Nordhessen

ordinariat-skk@web.de

Kaiserstraße 3
34593 Niederbeißheim

Tel: 01713819308

Mo-Fr. 13:00-15:30
Sa: 10:00-12:00
so: nur nach Absprache

Mitglied werden & Gemeinden:

Überblick über die Grundinhalte (klick)

Datenschutz,Nutzung,Impressum

Datenschutz,Nutzung
techn. Austattung / IT-Sicherheitskonzept 
Impressum & Ansprechpartner

Tätigkeiten / Finanzen

Tätigkeiten / detailierte Chronik 

   

GTranslate  

debebghrenfreliwgaitnoplptrorusrskestruk
   

Diese Seite nutzt Cookies und ähnliche Techniken für die Speicherung von Benutzereinstellungen!

Wenn sie in ihrer Browsereinstellung das Setzen von Cookies für diese Seite erlauben, sind sie mit dieser Speicherung einverstanden! Wichtige Informationen (klicken)

Ich bin einverstanden (weiter)
© ALLROUNDER mod. Design by Lugsciath (c) 2018 by Keltische Kirche in Deutschland e.V.