Gemeinfreiheit
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. |
Die Gemeinfreiheit (engl.: public domain) bezeichnet alle Werke, welche keinem Urheberrecht mehr unterliegen oder ihm nie unterlegen haben.
Inhaltsverzeichnis
Überblick
In allen Rechtsstaaten – insbesondere in der sogenannten Westlichen Welt – ist für alle schöpferischen Werke das jeweilige Urheberrecht zu beachten. Dazu gehören insbesondere literarische, künstlerische, aber auch wissenschaftliche Arbeiten und seit einiger Zeit auch Software. Entsprechende Rechtsvorschriften nennen eine Ablauffrist für den zugestandenen Schutz (Schutzdauer).
Nach deutschem und österreichischem Recht ist ein Totalverzicht auf das Urheberrecht – etwa zugunsten der Allgemeinheit – nicht möglich (dies wird aus § 29 UrhG-D bzw. § 19 UrhG-Ö abgeleitet). Daher gibt es dort auch keine Gemeinfreiheit durch Rechteverzicht wie in den USA, wo auf alle Rechte verzichtet werden kann und das Public-Domain-Werk den gleichen Status wie ein nicht mehr geschütztes Werk besitzt. Es ist allerdings möglich, das Werk unter einem solchen Nutzungsrecht zur Verfügung zu stellen, sodass es von jedermann frei veränderbar ist.
Nach deutschem Recht wird der Begriff Gemeinfreiheit auch und besonders für amtliche Werke gebraucht, welche von vornherein keinen oder nur eingeschränkten Urheberrechtsschutz genießen (§ 5 UrhG).
Gemeinfreiheit bezieht sich immer auf die jeweilige nationale Rechtsordnung, und zwar sowohl der des Urhebers als auch der des Nutzers. So sind etwa Fotos von US-Regierungsbehörden, die in den USA keinem Copyright unterliegen, in Deutschland sehr wohl urheberrechtlich geschützt. Praktisch ist die Verwendung jedoch in den meisten Fällen erlaubt (siehe Werk der Regierung der Vereinigten Staaten).
Schutzfrist
Deutschland
Der Urheberrechtsschutz endet 70 Jahre (§ 64 UrhG) nach dem Tod des Urhebers (nicht etwa nach Erscheinen), abgekürzt: p. m. a. = post mortem auctoris. Eine Ausnahme bilden anonyme und pseudonyme Werke, für die das Todesjahr des Autors nicht bekannt ist. Bei ihnen ist das Erscheinungsdatum, bei Nichtveröffentlichung das Entstehungsdatum maßgeblich.
Für Leistungsschutzrechte gelten kürzere Schutzfristen. Bei Musikstücken oder Audioaufnahmen endet die Frist für die Leistungsschutzrechte der ausübenden Künstler (beispielsweise der Sänger oder Instrumentalisten) meist schon 50 Jahre nach dem ersten Erscheinen des Tonträgers. Dies darf aber nicht mit dem Schutzrecht des Urhebers (beispielsweise des Komponisten oder Textdichters) verwechselt werden, für das ja die 70-Jahres-Frist nach dessen Tod gilt.
Die nationalen Gesetzgeber sind grundsätzlich frei in der Entscheidung, ob sie erloschene Urheberrechte wieder aufleben lassen. Mit der EG-Schutzdauerrichtlinie von 1993 (in Deutschland 1995 umgesetzt) wurde die Schutzdauer des Urheberrechts für die EU auf 70 Jahre p. m. a. einheitlich festgesetzt und zugleich bestimmt, dass der längste Schutz in einem der Vertragsländer maßgeblich sein sollte. Dies führte in Deutschland zum Wiederaufleben (§ 137f UrhG) des Schutzes gemeinfrei gewordener Werke (vor allem bei Fotografien).
Bei Lichtbildwerken gemäß § 2 UrhG, die gegenüber den Lichtbildern nach § 72 UrhG eine geistige Schöpfung darstellen, endet der Schutz 70 Jahre nach dem Tod des Fotografen. Heute ist davon auszugehen, dass die meisten Fotografien von den Gerichten als Lichtbildwerke gesehen werden. Umstritten ist die so genannte Reproduktionsfotografie, bei der auf jeden Fall lediglich ein einfaches Lichtbild entsteht.
Seit dem Wiederaufleben bereits abgelaufener Schutzfristen mit der Urheberrechtsänderung von 1995 sind ältere Darlegungen hinfällig, die, anknüpfend an den Aufnahmezeitpunkt, viele Lichtbildwerke für gemeinfrei erklärten, deren Urheber noch keine 70 Jahre tot ist.
Schweiz
In der Schweiz erlischt gemäß URG (Urheberrechtsgesetz) Art. 29 der urheberrechtliche Schutz
- 50 Jahre nach dem Tod des Urhebers für Computerprogramme;
- 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers für alle anderen Werke.
Muss angenommen werden, der Urheber sei seit mehr als 50 beziehungsweise 70 Jahren tot, so besteht kein Schutz mehr.<ref>URG Art. 29 f.</ref>
Haben mehrere Personen an der Schaffung eines Werks mitgewirkt, so erlischt der Schutz gemäß dem Tod der zuletzt verstorbenen Person.
Ist der Urheber eines Werks unbekannt, so erlischt dessen Schutz 70 Jahre nach der Veröffentlichung. Wird aber vor Ablauf dieser Schutzfrist allgemein bekannt, welche Person das Werk geschaffen hat, so erlischt der Schutz gemäß dem Tod des Urhebers. Damit wird ein «Wiederaufleben» des Schutzes verhindert.
Mexiko
Seit 2003 gilt in Mexiko eine Schutzfrist von 100 Jahren nach dem Tod des Autors.
Internationales Urheberrecht
Inwieweit sich solche unterschiedlichen nationalen Regelungen auf Internetpublikationen auswirken, ist juristisch nicht vollständig geklärt.
Siehe dazu ausführlich: Bildrechte
Rechteinhaber
Im deutschen Urheberrecht ist es nicht möglich, das Band zwischen dem Urheber und seinem Werk zu durchschneiden. Urheber bleibt auch ein Angestellter, der sein Werk im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses geschaffen hat, die Verwertungsrechte liegen jedoch meist bei dem Arbeitgeber. So bemisst sich beispielsweise die urheberrechtliche Schutzfrist einer topographischen Landeskarte nach dem Todesdatum (plus 70 Jahre) des längstlebenden angestellten Kartographen, der einen schöpferischen Beitrag geleistet hat, aber seine Rechte werden vom Arbeitgeber, dem Vermessungsamt, wahrgenommen. Es ist nicht völlig geklärt, was aus § 31 Abs. 4 UrhG (unbekannte Nutzungsarten) hinsichtlich der Online-Nutzung folgt. Möglicherweise hat der Urheber bei Digitalisierung zwar die Rechte, muss diese aber dem Arbeitgeber anbieten.
Public Domain
Neben der Bedeutung von Public Domain als Gemeinfreiheit wird dieser Begriff gelegentlich verwendet, um Werke zu bezeichnen, deren Urheber mindestens einer nichtkommerziellen Verbreitung zugestimmt hat. Dies bezieht sich vor allem auf die sogenannte Public-Domain-Software. Nach Ansicht einiger Autoren und des Landgerichts Stuttgart 1993 war bei ihr die kommerzielle Nutzung nicht notwendigerweise eingeschlossen. Dagegen stellte das Oberlandesgericht Stuttgart in einer späteren Entscheidung ebenfalls 1993 fest: Aufgrund des Vertriebs der beiden Spiele durch die Klägerin als nach ihrem Vorbringen ausschließlicher Nutzungsberechtigter unter der Bezeichnung als PD durfte die Beklagte - wie auch jeder andere, sogar zwischengeschaltete Bezieher der Zeitschriften der Klägerin - darauf vertrauen, daß die Klägerin zumindest auf eine Geltendmachung eines Urheberrechts oder ausschließlichen Nutzungsrechts verzichtete, jedenfalls soweit es um die unveränderte Vervielfältigung und Nutzung der Programme ging. <ref>Freeware, Shareware und Public Domain Nachweis und weitere Belege</ref>
In den USA ist Public Domain ein rechtlicher Begriff und bedeutet nicht urheberrechtlich geschützt und/oder den vollständigen Rechtsverzicht des Rechteinhabers. Umgangssprachlich wird der Begriff oft falsch verwendet und bedeutet frei oder gratis verfügbar. Früher waren Werke ohne Copyrightvermerk in den USA nicht geschützt, einige Gerichte sehen dies auch heute noch so. Public Domain entspricht auch der Veröffentlichung ohne (einschränkende) Bedingungen, jedoch ist davon auszugehen, dass ein Werk ohne Copyrighthinweis und Nutzungsbedingungen trotzdem geschützt ist. Werden keine uneingeschränkten Nutzungsrechte eingeräumt, sollte der Begriff Public Domain nicht verwendet werden. Ebenfalls ist zu beachten, dass die Bedeutung englischer Begriffe wie Copyright und Public Domain nicht ohne Weiteres auf die deutschen Begriffe Urheberrecht und Gemeinfreiheit übertragen werden können.
Copyleft
Das rechtliche Prinzip des Copylefts ist nicht vereinbar mit dem der Gemeinfreiheit, da Copyleft auf das Urheberrecht aufbaut, anstatt wie die Gemeinfreiheit darauf zu verzichten. Die Motivation hinter Copyleft-Lizenzen ist jedoch ähnlich der von gemeinfreien Inhalten, nämlich den Nutzern Freiheiten bezüglich der Weiterverwendung der Werke zu geben, also Kopien und modifizierte Versionen zu gestatten (siehe auch Freie Inhalte). Bei gemeinfreien Werken kann eine dritte Person urheberrechtlich geschütztes Material zu dem gemeinfreien Werk hinzufügen, sodass das Gesamtwerk urheberrechtlich geschützt ist und Einschränkungen der Kopien und Bearbeitungen enthalten kann. Die Freiheit der Benutzer, die Inhalte zu modifizieren, kann also durch Änderungen Dritter verloren gehen. Um dies zu verhindern nutzt Copyleft die Befugnisse des Autors, das Copyright, um alle weiteren Autoren eines Werkes dazu zu zwingen das Werk mit all seinen Änderungen wieder unter die ursprüngliche Lizenz zu stellen.
Copyleft hat also aus der Sicht der Verbraucher den Vorteil dass auch langfristig die Freiheit sichergestellt ist, während die Gemeinfreiheit den Vorteil bietet, auch ohne komplizierte Lizenz-Bedingungen Kopien und modifizierte Versionen zu erlauben.
Zu beachten ist hierbei, dass Werke, die grundsätzlich für die Allgemeinheit unter der GNU Public License stehen, auch gleichzeitig, sozusagen als Option, unter einer anderen Lizenzvariante zur Verfügung stehen können. (Dies ist z.B. bei Qt der Fall.) Public Domain ist jedoch keine Lizenzvariante, sondern der generelle Verzicht auf eine Lizenzforderung.
Hin und wieder kommt es vor, dass Autoren sich nach längerer Existenz ihres Produkts eines anderen besinnen und ihre Software schließlich gemeinfrei zur Verfügung stellen. Grundsätzlich ist es jedoch so, dass auch die Personen, die etwas zu dem Programm beigesteuert haben, ihre Rechte geltend machen könnten; im Grunde müssten alle Kontributoren bei einer Lizenz- oder Rechteänderung gefragt werden. Wurden sie das nicht, können sie später Einwände äußern. Eine solche Freigabe kann mithin als schwebend unwirksam betrachtet werden.
Copyleft-Lizenzen sind zum Beispiel die GNU General Public License, die GNU Free Documentation License oder Creative-Commons-Lizenzen, die den Baustein Share Alike (Englisch, Weitergabe unter gleichen Bedingungen) enthalten.
Abgrenzung
Gemeinfreiheit muss streng von folgenden Lizenzformen unterschieden werden:
- Freie Software erlaubt den Benutzern neben einer Weitergabe des Programms auch seinen Quellcode einzusehen und zu verändern. Oft enthält eine solche Lizenz eine Copyleft-Klausel, welche sicherstellt, dass Benutzern abgeleiteter Werke die gleichen Freiheiten gewährt werden.
- Freeware ist Software, die vom Autor ohne Entgelt zur Verfügung gestellt wird, diese Gruppe enthält auch Cardware, bei der der Autor vom Benutzer die Zusendung einer Postkarte erwartet und Donationware, bei der eine eventuelle Bezahlung dem Benutzer freigestellt bleibt.
- Shareware erlaubt zwar die Verbreitung einer oft eingeschränkt nutzbaren Version, ist in ihrer heutigen Form aber grundsätzlich erst nach Bezahlung nutzbar.
Siehe auch
- Allmende
- Bildrechte
- Gemeingut
- Open Content
- Rechte an Geoinformationen
- Projekt Gutenberg
- Software-Patente
- Street Performer Protocol
- Wissensallmende
Einzelnachweise
<references/>
Weblinks
- Center for the Study of the Public Domain
- DFG-Graduiertenkolleg "Geistiges Eigentum und Gemeinfreiheit" an der Universität Bayreuth
- Public-domain.org (Englisch)
- Copyright Term and the Public Domain in the United States – 1 January 2005 (Übersicht von Peter B. Hirtle von der Cornell University, auch als PDF – kann unter den Bedingungen der „Creative Commons Attribution-NonCommercial License“ weiterverbreitet werden, also nicht hier)
- Creative Commons Public Domain
- Public Domain Music („A reference site to help identify public domain songs and public domain music.“)
- Gemeinfreiheit bei Musiknoten
- Gemeinfreie historische MP3s
- Gemeinfreie Filme
- Gemeinfreie Literatur
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Rechtsthemen! |
af:Publieke domein
als:Gemeinfreiheit
ar:ملكية عامة
ast:Dominiu públicu
az:İctimai mülkiyyət
bar:Gmoafreiheit
bg:Обществено достояние
bs:Javno vlasništvo
ca:Domini públic
cs:Volné dílo
da:Public domain
el:Κοινό κτήμα
en:Public domain
eo:Publika havaĵo
es:Dominio público
eu:Jabetza publiko
fa:مالکیت عمومی
fi:Public domain
fo:Almenn ogn
fr:Domaine public en droit de la propriété intellectuelle français
gl:Dominio público
gu:Public domain
he:רשות הציבור
hr:Javno vlasništvo
hu:Közkincs
ia:Dominio public
id:Domain publik
ig:Public domain
it:Pubblico dominio
ja:パブリックドメイン
jv:Domain umum
ko:퍼블릭 도메인
la:Dominium publicum
lb:Domaine public
li:Publiek domein
lt:Viešo naudojimo režimas
mk:Јавен домен
ms:Domain awam
nl:Publiek domein
nn:Offentleg eigedom
no:Offentlig eiendom
pl:Domena publiczna
pt:Domínio público
ro:Domeniul public
ru:Общественное достояние
sh:Javno vlasništvo
simple:Public domain
sk:Public domain
sl:Javna last
sq:Domen publik
sr:Јавно власништво
sv:Public domain
th:สาธารณสมบัติ
tl:Pampublikong dominyo
tr:Kamu malı
uk:Суспільне надбання
vi:Phạm vi công cộng
zh:公有领域
Andere Quellen / Wikipedia Die hier letzte gültige Version (Siehe Versionen/Autoren (Historie)) wurde hier zuletzt am 20.10.2012 von Lugsciath auf KKWiki als Mit-Autor modifiziert und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (GFDL), der (neue) Titel ist gemäß GFDL (hier eine inoffizielle Übersetzung) jedoch mit Prefix KKWiki in Form KKWiki - Gemeinfreiheit als neue, modifizierte Version anzusehen. Das Original (transparente Kopie) ist unter dem obersten Wikipedialink gemäß Lizenz bzw. auf der Wikipedia üblichen Gentlemen Agreement verfügbar. Eine Möglichkeit zur Sichtung besteht bei Änderungen vielleicht hier im Internetarchive "Waybackmachine". Sollten viele Links ins Leere führen, so suche die evtl. Versionsgeschichte mit den Autoren da mit Vorsilbe:Wikipedia oder vielleicht auch da ohne Vorsilbe in der Wikipedia, eventuell wurde diese Version zwischenzeitlich umbenannt, gelöscht oder anderweitig ausgelagert, darauf haben wir keinen Einfluss, sind aber verpflichtet dem nachzugehen. Spreche bitte daraufhin einen der hiesigen Administratoren an, er wird dir die neue Seite mit den Autoren raussuchen und nötigenfalls einen korrekten Einzel-Link zur Ursprungsversion (wenn verfügbar) setzen. Zur Nutzung dieses Artikels lese extern Wikipedia GNU Free Documentation License bzw. die lokale Kopie der GNU-Lizenz für freie Dokumentation GFDL lokale Kopie oder ergänzend die unter der Lizenzseite aufgeführten, Bilder und sonstige Texte berührenden Lizenzen. Bei Fragen zum Copyright oder Urheber wenden sie sich bitte an die Autoren bzw. einen Administrator! |