Ablass

Aus KKWiki
Version vom 27. Dezember 2018, 20:39 Uhr von Lugsciath (Diskussion | Beiträge) (Segen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Ablass für die Pfarrkirche Johannes des Täufers in Mergentheim 1339 detail.jpg

Grundsätzliches

Was ist der Ablass und wie steht ihr dazu? Durchaus positiv im gut gemeinten Sinne. Als Ablass bezeichnet die Kirche einen Nachlass der zu erwartenden (Fegefeuer-)Strafe als Gnadenakt für eine begangene Sünde. Dies kann ein gutes Werk, eine Beichte, besondere Bet- und Bußrituale, frommes Verhalten (durch Wallfahrten, Kirchenbesuche etc.) oder auch durch den Besuch einer Messe mit Kommunion geschehen. Um erst gar nicht in die Nähe eines zu vermutenden Ablasshandels (der zu Recht von Luther kritisiert wurde und zur Reformation führte) zu kommen, stellt die keltische Kirche zudem prinzipiell keine Ablassbriefe aus, nimmt kein Geld für Almosenablässe in Verwahrung und betreibt daher auch keinen Ablasshandel: Ganz gemäß dem Grundsatz, das man sich keinen Segen erkaufen kann und man des Kaisers geben soll was des Kaisers ist (Geld) und Gott was Gottes (Gebete) ist. Die Beichtpraxis mit Teil des Ablasses hingegen ist stets ein Teil des keltischen Kirchenverständnisses und wird bei uns immer noch gepflegt.

Quellen

Hier die Informationen dazu, sie entstammen der katholischen Tradition, aus alten Gebetsbüchern, päpstlichen Dekreten (zwischen dem 19 und der Mitte des 20.Jahrhunderts) und allgemeinen Regularien. wie zum Beispiel dem Enchiridion indulgentiarum von 1999 in der noch gültigen 4. Auflage ( http://www.kirchenrecht-online.de/lehrv/sakr/ablaesse.pdf Stand 6.5.2015 18:02):

Bedingungen

Bedingungen für (Teil-)Ablass

  • Muss getauft sein
  • Darf nicht exkommuniziert sein

Bedingungen für Vollablass

  • Muss gebeichtet haben und frei jeglischer Sünde (auch lässlicher Sünde!) sein
  • Muss die heilige Kommunion einnehmen
  • Muß drei Gebete wie z.B. Vater Unser, Ave Maria und ein weiteres Gebet (nach Meinung des hl. Vaters) beten

Taten für Vollablässe bei Einhaltung obiger Bedingungen (ansonsten Teilablass ohne Beichte, Kommunion und Gebet) (mehrmals am Tag möglich, ohne Zeichen 300Tage, bei + 5 Jahre, bei * 7 Jahre)

Entsagungen

  • Hingebung von Leben und Gut im Dienste Christi (z.B. an Bedürftige)
  • Entsagung oder Askese aus Buße

Verehrungen

  • Verehrung des Allerheiligsten bei Messe (mind. 30 Min) / mit Kniebeuge +200Tage
  • Besuch des Altarsakramentes mit 5 Rosenkränzen für 1 Woche +++ Jahre / Bei Kranken nur Rosenkranz +

Gebete

  • Stoßgebet zu Gott und Gottvertrauen*
  • Gebet bei Messe / Gebet zu Jesus im heiligsten Sakrament, z. B. das Adoro te devote
  • Gewissenserforschung
  • Exerzitien für wenigstens drei volle Tage
  • irgendein Gebet der Danksagung nach der Kommunion
  • Reuegebet nach einer zugelassenen Formel
  • Kreuzweg: Gebet des Kreuzwegs oder Beteiligung amKreuzweg des Papstes (auch TV, PC, Radio)
  • inneres Gebet zur persönlichen Erbauung
  • Predigt: Teilnahme an Predigten einer Volksmission und an deren Abschlußgottesdienst oder aufmerksames und frommes Hören einer Predigt
  • Rosenkranz: Gebet des Rosenkranzes in einer Kirche oder Kapelle oder Versammlung oder Beteiligung am Rosenkranzgebet mit dem Heiligen Vater über TV, PC, Radio
  • Beten des Magnifikat
  • Angelus: Gebet des Angelus(bzw. in der Osterzeit des Regina Coeli)
  • Maria: Sprechen eines der Gebete zu Maria (z. B. Salve Regina usw.)
  • Schutzengel: Anrufung des eigenen Schutzengels
  • Hl. Josef: Anrufung des hl. Josef
  • Petrus und Paulus: Gebet Sancti Apostoli Petre et Paule
  • Gebet zu einem Heiligen an seinem jeweiligen Gedenktag (auch: Besuch einer Kirche zum Gottesdienst zu Ehren eines neu kanonisierten Heiligen oder Seligen (innerhalb eines Jahres) mit Gebet des Vaterunser und des Credo
  • Teilnahme an einer öffentlichen Novene
  • Gebet einer Litanei
  • Sprechen des kleinen Stundengebets
  • Gebet des Hymnus Akathistos oder des Offizium Paraclisisin Gemeinschaft
  • bestimmte andere Gebete aus der Tradition der Ostkirchen
  • Gebet für Wohltäter
  • Gebet für den Papst
  • Gebet für den Diözesanbischof zu Amtsbeginn oder Jahrestag
  • Teilnahme beim feierlichen Gesang oder Gebet des Hymnus Veni
  • Bitt- oder Dankgebet am Anfang bzw. Ende des Tages oder einer Tätigkeit
  • Gebet für die Einheit der Christen

Weihen

  • Herz Jesu: Weihe der Familie an das Heiligste Herz Jesu oder an die Heilige Familie (vor dem betreffenden Bild, nach Möglichkeit unter Leitung eines Priesters oder Diakons bzw. Zeugen)

Segen

  • Päpstlicher Segen: Empfang des Päpstlichen Segens „Urbi et Orbi“ oder der Spendung des Päpstlichen Segens durch einen Diözesanbischof an einem Hochfest im Rahmen der Eucharistiefeier (auch über TV, PC oder Radio)
  • Gebrauch eines von einem Priester oder Diakon gesegneten Gegenstandes

Festtage, Feiertage, Zeiten

  • An Herz Jesu: öffentliches Sprechen des Gebets „Iesu dulcissime“ („Actus reparationis“)
  • Christkönigssonntag: Weihe der Menschheit an Christus den König
  • Festtag: Teilnahme an der Feier eines weltweit für ein religiöses Ziel begangenen Tages (z. B. für Berufungen, für Kranke usw.)
  • Gründonnerstag: Beten des Tantum Ergobei der Übertragung des Allerheiligsten nach der Abendmahlsmesse am Gründonnerstag
  • Fronleichnam: Teilnahme an Fronleichnamsprozession
  • Fastenzeit: An einem Freitag in der Fastenzeit Gebet „En ego, o bone et dulcissi-me Iesu“ vor einem Kruzifix nach der Kommunion
  • Teilnahme an einem monatlichen Einkehrtag
  • Teilnahme an Feiern in der Gebetsoktav für die Einheit der Christen und an deren Abschlußgottesdienst
  • Feier bzw. Teilnahme an der Primizmesse
  • Feier bzw. Teilnahme an der Messe zum 25., 50., 60. und 70. Jahrestag der Priesterweihe sowie zum 25., 40. und 50. Jahrestag der Bischofsweihe
  • Tauferneuerung in der Osternacht oder am Jahrestag der eigenen Taufe
  • Tauferneuerung, Kreuzzeichen, Gebet des Credo, oder irgendein Gebet des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe
  • Peter und Paul: Gebrauch eines Gegenstandes, der vom Papst oder einem Bischof geweiht ist, am Fest Peter und Paul, zusammen mit dem Sprechen des Glaubensbekenntnisses
  • Gebet Creator an Neujahr oder Pfingsten in einer Kirche oder Kapelle
  • Te Deum desgleichen beim Te Deum am letzten Tag des Jahres
  • Eucharistischer Kongress: Teilnahme am feierlichen eucharistischen Ritus am Ende des EK
  • Karfreitag: Teilnahme an der Kreuzverehrung in der Karfreitagsliturgie

Kommunion

  • Erstkommunion: Empfang der Erstkommunion oder Teilnahme daran
  • Empfang der geistlichen Kommunion nach einer der vorgesehenen Gebetsformeln

Segen

  • Päpstlicher Segen: Empfang des Päpstlichen Segens „Urbi et Orbi“ oder der Spendung des Päpstlichen Segens durch einen Diözesanbischof an einem Hochfest im Rahmen der Eucharistiefeier (auch über TV, PC oder Radio)
  • Sterbesakrament: Empfang der Sterbesakramente von einem Priester, zusammen mit dem apostolischen Segen (Wenn in der Sterbestunde kein Priester da sein kann, gewährt die Kirche jedem Gläubigen, der in seinem Leben regelmäßig gebetet hat, einen vollkommenen Ablaß. Dazu soll man sich, wenn möglich, einem Kreuz oder Kruzifix zuwenden.)

Weitere Ablassmöglichkeiten

  • Katechese: Beteiligung bei der Katechese als Lehrender oder Lernender

Ablasse für Seelen (im Fegefeuer)

  • Beten am Grab (zwischen 1-8 Nov Voll-, ansonsten Teilablass)
  • Beten in Kirche/Kapelle an Allerseelen (Vollablass) mit Gebet des Vaterunser und des Credo
  • Beten auf einem Friedhof für alle (je 7 Jahre täglich)
  • Beten des Requiem Aeternam: Milder Herr Jesus, gib ihnen ( ihm, ihr ) die ewige Ruhe!
  • Laudes oder Vesper aus dem Totenoffizium; Gebet Herr, schenke ihnen die ewige Ruheusw.
  • geistliche Lesung der Heiligen Schrift für wenigstens eine halbe Stunde (falls man sie aus vernünftigem Grund nicht lesen kann, auch durch An-hören)
  • Besuch einer Kirche, in der eine Diözesansynode abgehalten wird, mit Gebet des Vaterunserund des Credo(nur einmal)
  • Teilnahme an einem Gottesdienst imRahmen einer Pastoralvisitation (nur einmal)

Besuch bestimmter Kirchen mit Gebet des Vaterunser und des Credo

  • einer der vier römischen Patriarchalbasiliken im Rahmen einer Pilgergruppe oder wenigstens in einer kindlichen Unterordnung unter den Heiligen Vater
  • einer Basilica Minoram Fest Peter und Paul, an ihrem Titularfest, am 2.8. (Portiunkula) und einmal jährlich an einem anderen Tag nach Wahl
  • einer Kathedrale (Bischofskirche) am Fest Peter und Paul, an ihrem Titularfest, an Kathedra Petri(22.2.), am Weihtag der Lateranbasilika (9.11.), am 2.8.
  • eines internationalen, nationalen oder diözesanen Heiligtums am Titu-larfest, einmal jährlich an einem anderen Tag nach Wahl oder in einer größeren Wallfahrtsgruppe
  • der Pfarrkirche an ihrem Titularfest oder am 2. August
  • einer Kirche oder eines Altares am Weihetag
  • der Kirche / Kapelle einer Ordensgemeinschaft am Festtag ihres Gründers
  • Teilnahme am Gottesdienst in einer (römischen) Stationskirche an ihrem jeweiligen Tag
  • Besuch einer Katakombe

Neben diesen gibt es noch weitere Gebete und Teil- bzw. Vollablässe, dies ist nur eine Auswahl.

Siehe auch