Klöster

Aus KKWiki
Version vom 7. November 2013, 17:40 Uhr von Lugsciath (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „miniatur|rechts ==Gundsätzliches== Als Standard und Ideal für ein Kloster kann kan St. Gallen nehmen, obgleich es…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen
800px-Ganagobie Erdgeschoss.jpg

Gundsätzliches

Als Standard und Ideal für ein Kloster kann kan St. Gallen nehmen, obgleich es Anfangs und in abgelegenen Gegenden weitaus kleinere Anlagen gab, erst recht der keltischen Mönche.

Refektorium

Ein Refektorium oder Speise- bzw. Aufenthaltsaal befindet sich meist in einem Kloster. Bei Gottesdiensten kann es vorkommen, das zu einem Agape (Sättigungsmahl) dort eingeladen wird. Das Refektorium ist der Speisung und Erholung vorbehalten.

Kapitelsaal

Im eher dienstlichen Bereich traf man sich im Kapitel(saal) zur Besprechung und zur Versammlung bei Synoden. Der Kapitelsaal dient daher den Besprechungen, Lesungen und Versammlungen.

Kreuzgang

Der Kreuzgang ist bei Klöstern ein verbindender Rundgang, der in alle Teile des Klosters führt und den Innenhof (meist ein Garten oder ggf. einen Friedhof) umschliesst. Er dient zur Ausbildung oder für praktische und liturgische Zwecke und Arbeiten im Freien.

weitere Räume und Orte

In Kurzform sind dies:

  • Das Dormitorium (der Gemeinschaftsschlafraum), Äbte haben meist eine eigene Kammer
  • der Chor(raum) bzw. Presbyterium nahe und um den Altar in der Kirche (in der Apsis) für das Stundengebet,
  • die Krypta (Beinhaus), der Begräbnisort eines Märtyrers unter dem Chor bzw. Altar,
  • die Zelle oder Klause, also der Wohnraum und Rückzugsraum der Mönche bzw. Nonnen
  • die Klausur / den Klausurbereich: Dieser abgesperrte Bereich bleibt bis auf zeitweilige Ausnahmen ausschliesslich den Ordensangehörigen vorbehalten und kann alle obenstehenden Räume miteinschliessen, er ist heutzutage selten.
  • Daneben gibt es auch weitere Räume z.B. Necessarium (Bedürfnisraum, Toilette), Lavatorium (Waschraum, Brunnen), Parlatorium (Sprechzimmer, z.B. bei Entbindung vom Schweigegelübte), Skriptorium (Schreibsaal, meist mit oder an der Bibliothek), Kalefaktorium (Wärmestube oder Heizraum) und Infirmerie (das Krankenhaus).

Natürlich kann es auch weitere Nebengebäude wie z.B. eine Totenkapelle, Herberge, Werkstätten, Schule oder einen Friedhof/Klostergarten geben. Bei den iroschottischen Klöstern ist bekannt, das dort für gewöhnlich Bildungseinrichtungen angeschlossen waren.